Handmade Photography

[avatar user=“AnjaC“ size=“75″ align=“left“ /]Es gibt viele verschiedene fotografische Verfahren. Von einigen wissen wir, wie sie funktionieren. Die Namen von anderen haben wir immerhin schon einmal gehört. Manch ein Prozess mag uns auch völlig neu sein. Die Ausstellung des PhotoWerks in Berlin zeigt sie (fast) alle in ihrer heutigen Anwendung. Sehenswert!

Handmade Photography

Die Ausstellung feiert das Handwerk der Photographie mit seinen zahlreichen historischen und individuellen Techniken, die von Künstlern heute produziert werden und einen einzigartigen Charakter haben.

k_BjoernAlbertRelief1995_2003_hoehe24breite34tiefe5cm_MG_7979
Björn Albert, Beelitz-Heilstätten 1995, Photo-Relief, 2003

Walter Benjamin bezog sich 1930 auf das noch relativ junge Medium der Photographie, als er bedauerte, dass die Aura “im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit des Kunstwerks” verkümmere.
k_aldis_1
David Puntel, Portrait, Ambrotypie, 2013

Heute, im digitalen Zeitalter, muss man seine Einschätzung neu bewerten. Es sind gerade die analogen, historischen und photographischen Prozesse, die ihren eigenen Charme verbreiten. Im Kontrast zu den unbegrenzten Möglichkeiten der digitalen Vervielfältigung erstellen die Künstler der Ausstellung einzigartige handgemachte Unikate aus lichtsensiblem Material.

k_saat
Donata Wenders, The sower, Emulsionslift auf Barytpapier, 2005

Mit faszinierenden Bildern werden folgende analoge und historische Verfahren vorgestellt: Ambrotypie, Analoger Silber-Gelatine Abzug, Cyanotypie, Daguerrotypie, Emulsion Lift, handkolorierte Photographie, Lochkamera Photographie, Photoemulsion, Photogramm, Photorelief, manipuliertes Polaroid, Salzprint.

k_oliverblohm_17
Oliver Blohm, La Vie En Rose, Großformat Sofortbild, 2014>/small>

Mit Arbeiten von:
Björn Albert, Oliver Blohm, Jeremy Lynch, Marianne Ostermann, Antonio Panetta, David Puntel, Jochen Rohner, Karen Stuke und Donata Wenders.

Kurator: Norbert Wiesneth

Besucherinformationen

PhotoWerkBerlin
in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Galerie Berlin
Hohenzollerndamm 176, 10713 Berlin
Tel +49 (0)30 90 29 16704

Ausstellungsdauer: bis 26. Juli 2015 verlängert bis 23.08.2015!
Öffnungszeiten: Di-Fr 10-17 Uhr, Mi 10-19 Uhr, So 11-17 Uhr
Eintritt: frei

Bilder und Texte mit freundlicher Genehmigung von PhotoWerkBerlin

Add to Flipboard Magazine.