[avatar user=“AnjaC“ size=“75″ align=“left“ /]In West Art, dem Kulturmagazin des WDR, geht es diesmal unter anderem um eine große Auszeichnung für den Fotografen Dieter Blum.
TV-Tipp: West ART – diesmal mit dem Fotografen Dieter Blum
16.06.2015 / 22:30 / 40 min / WDR West ART - Das Kulturmagazin des WDR Moderation: Matthias Bongard
Französische Auszeichnung für den Fotografen Dieter Blum: Mehr als der Duft von Freiheit und Abenteuer
Er hat Herbert von Karajan fotografiert und grandiose Tanzfotos gemacht. Weltberühmt wurde er aber mit seinen Bildern des „Marlboro Man“. Nun wurde Dieter Blum in Paris für sein Lebenswerk mit der Médaille Vermeil der Pariser Societé Arts-Sciences-Lettres ausgezeichnet – als erster Fotograf in der 100-jährigen Geschichte der Gesellschaft und als einer der ganz wenigen Deutschen. West ART hat ihn in seinem Düsseldorfer Atelier besucht und war bei der Preisverleihung in Paris dabei.
Die weiteren Themen:
- ExtraSchicht: 15 Jahre Nacht der Industriekultur
West ART lädt seine Zuschauer zu einer Tour durch die Nacht der Industriekultur am 20. Juni ein – mit eigenem Bus und exklusivem Programm. - Jane Goodalls Appell an die Menschlichkeit: Die Affenforscherin zu Besuch in Münster
Sie ist die bekannteste Primatenforscherin der Welt, Ikone und Aktivistin der Umweltbewegung. West ART hat den Auftritt der charismatischen Wissenschaftlerin in Münster begleitet. - Der tiefe Fall des Helge Achenbach: Die Geschichte eines großen Schwindels
40 Jahre lang hat er im internationalen Kunstbetrieb mitgemischt. Im März 2015 wurde Helge Achenbach wegen Betrugs zu sechs Jahren Haft verurteilt. - Der Weg nach Olymp: Der preisgekrönte Zeichner Reinhard Kleist zu Gast im West ART-Studio
In seiner neuen Graphic Novel erzählt Reinhard Kleist die wahre Geschichte der Sprinterin Samia Yusuf Omar, die bei ihrer Flucht nach Europa im Mittelmeer ertrank. - Das Impulse Theater Festival 2015: Ein Bus als fahrende Bühne
Das Impulse Theater Festival ist die wichtigste internationale Plattform für die freie Theaterszene im deutschsprachigen Raum.
Text mit freundlicher Genehmigung des WDR.