Barbara Klemm und Erich Salomon verstehen sich als Journalisten, nicht als Künstler. Der Qualität und Ausdruckskraft ihrer Bilder ist es zu verdanken, dass sie zu Recht aber auch als letztere bezeichnet werden. Die Wanderausstellung „Zeitsprung“ des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) ist nach vielen Auslandsstationen nun in Berlin zu sehen.
Zeitsprung. Erich Salomon / Barbara Klemm
Ikonen des deutschen Fotojournalismus in der Landesvertretung Baden-Württemberg
Vom Bruderkuss zwischen Erich Honecker und Leonid Breschnew bis zu den Hinterzimmertreffen der politischen Elite der Weimarer Republik – die sorgsam komponierten Schwarz-Weiß-Bilder der beiden Fotografen Barbara Klemm (geb. 1939) und Erich Salomon (1886-1944) zeigen den politischen und gesellschaftlichen Wandel ihrer Zeit.
Barbara Klemm: Bruderkuss Leonid Breschnew und Erich Honecker, 30. Jahrestag der DDR, Ost-Berlin, 1979 © Barbara Klemm
Ab dem 2. Oktober ist die ifa-Ausstellung „Zeitsprung. Erich Salomon / Barbara Klemm“ in der Landesvertretung Baden-Württembergs in Berlin zu sehen.
Barbara Klemm war lange Jahre Auftragsfotografin der FAZ. Ihre Bilder sind Teil des kollektiven Gedächtnisses. Erich Salomon bewegte sich in den 1920er Jahren als Starfotograf in höchsten politischen und gesellschaftlichen Kreisen. Beide haben als Fotojournalisten Zeitdokumente von außergewöhnlicher Intensität geschaffen. Die Arbeiten vermitteln neben dem Nachrichtenwert politische, soziale und psychologische Hintergründe der dargestellten Ereignisse.
Erich Salomon: Aristide Briand weist auf Erich Salomon mit dem Ausruf „Ah! Le voilà! Le roi des indiscrets.“ Paris, August 1931 © Reproduktion: Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur
Vom 2. bis 28. Oktober 2015 zeigt die Landesvertretung die Tourneeausstellung des ifa (Institut für Auslandsbeziehungen). Sie reiste bereits durch Kuwait, Iran, Lateinamerika und Indien. Ab Januar 2016 wird sie in der ifa-Galerie Stuttgart zu sehen sein.
Barbara Klemm: Fall der Mauer, Berlin 10.11.1989 © Barbara Klemm
Weitere Informationen finden Sie unter www.ifa.de/kunst/ausstellungen-im-ausland/fotografie-und-film/zeitsprung.html
Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)
Das ifa engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Es fördert den Kunst- und Kulturaustausch in Ausstellungs-, Dialog- und Konferenzprogrammen. Als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik vernetzt es Zivilgesellschaft, kulturelle Praxis, Kunst, Medien und Wissenschaft. Es wird gefördert vom Auswärtigen Amt, dem Land Baden-Württemberg und der Landeshauptstadt Stuttgart. Mehr Informationen unter >>www.ifa.de
Besucherinformationen Vertretung des Landes Baden-Württemberg Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin Tel +49 (0)30 25456-0 Fax +49 (0)30 25456-499 Ausstellungsdauer: bis 28. Oktober 2015 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-16 Uhr
Hinweis für Ausstellungsbesucher
Aufgrund von Veranstaltungen kann es vorkommen, dass die Ausstellungen in der Landesvertretung kurzzeitig nicht zugänglich sind. Bitte fragen Sie vorsorglich vor dem gewünschten Besichtigungstermin unter Tel. 030/25456-400 an. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bilder und Texte mit freundlicher Genehmigung von Institut für Auslandsbeziehungen (ifa).
- Rezension: David Ulrich. Zen – der Weg des Fotografen - 25. September 2019
- Volker Figueredo Véliz. Cuba – Inside - 17. Juli 2019
- image-trackers: Call for Pictures! - 4. Juli 2019