.
Hommage an Ansel Adams
Kern dieses Buches ist, wie man im digitalen Zeitalter so ausdrucksstarke Bilder wie die berühmten Landschaftsfotografen Ansel Adams, Edward Weston und Eliot Porter erschafft. So wird zum Beispiel erklärt, wie das für Analogkameras entwickelte Zonensystem bei Digitalkameras angewendet und wie das Beste aus den Raw-Daten mittels einer ausgefeilten Bearbeitung in Photoshop heraus geholt werden kann. Aber auch ein Kapitel zur Bildgestaltung und -komposition fehlt nicht.
Mich hat das Buch auf mehreren Ebenen angesprochen:
Vorbilder
Die Fotografien der Alt-Meister sind wirklich sehr gut. Einige von diesen hier im Buch abzubilden, war eine gute Idee. Dazu passend hat Frye seine eigenen Fotografien, die er wie Adams auch im Yosemite-Nationalpark „knipste“, als Lernbeispiele veröffentlicht.
Inhalt
Das „A und O“ in der Landschaftsfotografie ist für mich – neben dem Motiv – die Kontrolle über die Helligkeitswerte. Das Zonensystem und HDR sind daher wichtige Technikgrundlagen, die hier sehr ausführlich erklärt werden.
Ebenso wichtig wie die Aufnahme ist die Postproduktion, d.h. die Nachbearbeitung mittels eines Bildbearbeitungsprogramms. Auch darauf wird im Buch für Photoshop eingegangen. Ein kompletter Photoshop-Workflow wird oft von den Profis wie der heilige Gral gehütet. Deswegen rechne ich es Michael Frye hoch an, dass er seinen Workflow komplett offen legt.
In vielen anderen Büchern wird das Ausdrucken von Bildern vernachlässigt. Frye hingegen verwendet ein eigenes Unterkapitel, um zu zeigen, wie man Bilder optimal am heimischen Drucker ausdruckt.
Darstellung
Das Buch ist reichhaltig bebildert. Sehr hilfreich finde ich die Gegenüberstellung von Fotos mit unterschiedlichen Einstellungen oder unterschiedlicher Nachbearbeitung. So wird das gerade Gelesene verdeutlicht.
Kritik?
Das Buch ist kein Rundherum-Sorglos-Paket: Anfänger sollten mit ihrer Kamera vertraut sein und gewillt sein, sich weiteres Fachwissen anzueignen. Landschaftsfotografie hat oftmals etwas mit Timing zu tun. SAPs zur Berechnungen des Sonnenaufgangs oder der Tide helfen dabei (Stadtmenschen wie mir). Empfehlungen diesbezüglich gibt es im Buch nicht – leider.
Fazit
Von jeweils fünf zu vergebenen Sternen erhält das Buch von mir in den Kategorien
- Inhalt: ****
- Lesbarkeit: ****
- Grafiken / Bilder: *****
- Wie stark fällt Deine Kaufempfehlung aus?: ****
- Allgemeiner Eindruck: ****
Gesamt ergibt dies 4 Sterne.
Die Daten
Michael Frye. Digitale Landschaftsfotografie. Fotografieren wie Ansel Adams und Co erschien am 22. Januar 2016 im mitp-Verlag.
Softcover, 2. Auflage, 176 Seiten, Format 22,6 x 21,5 cm
ISBN 978-3958452381
Preis Buch 29,99 Euro
Rezension: Holger Pfromm