TV-Tipp: Das Chamäleon von Madagaskar

14.09.2016 / 15:50 / 26 min / ARTE
Das Chamäleon von Madagaskar
aus der Reihe: Tiere im Fokus
Dokumentationsreihe, Frankreich, 2015, ARTE F

Passt auf eine Euro-Münze

Das Chamäleon von Madagaskar
Ein Exemplar der Brookesia micra, einer Art der Stummelschwanzchamäleons. Copyright: ARTE France / © Mazille & Les Films en Vrac & Screenshot Productions

Diesmal erkundet Guillaume Madagaskar, wo fast die Hälfte aller bekannten Chamäleonarten lebt. Mit dem Jeep geht es zunächst 30 Stunden über holprige Pisten Richtung Norden, wo im bewaldeten Kalksteinmassiv mehr als 150 bekannte Chamäleonarten zu finden sind.

Rund 60 der Arten kommen nur auf Madagaskar vor. Elisoa Hantalalaina, die mit der Universität von Antananarivo zusammenarbeitet, ist Chamäleon-Expertin und hilft Guillaume bei der Suche.

Das Chamäleon von Madagaskar
Copyright: ARTE France / © Mazille & Les Films en Vrac & Screenshot Productions

Die Tiere sind zwischen zwei bis zu 55 Zentimeter groß. Das kleinste Chamäleon wurde 2007 auf der nahe gelegenen Insel Nosy Hara entdeckt. Die Wissenschaft geht davon aus, dass noch kleinere Wirbeltiere eigentlich gar nicht existieren können. Über Verhalten und Lebensweise des Brookesia micra ist kaum etwas bekannt. Fast niemand bekam die Tiere bisher zu Gesicht, geschweige denn vor die Kamera.

Das Chamäleon von Madagaskar
Brookesia micra, das kleinste Chamäleon der Welt. Copyright: ARTE France / © Mazille & Les Films en Vrac & Screenshot Productions

Guillaume Mazille setzt per Boot auf die einsame Insel über, auf der das kleine Reptil lebt. Guillaume muss sehr geduldig sein und sehr lange warten, denn er will das kleine Wesen, das auf eine Euro-Münze passt, dabei fotografieren, wie es mit seiner Zunge ein Insekt fängt.

Bilder und Texte mit freundlicher Genehmigung von ARTE.