Rezension: Alexander Dacos. Makrofotografie

.

Klein, kompakt, stark

Das Buch besteht aus 8 reinen Kapiteln, die sich mit Makrofotografie beschäftigen, sowie Vorort, Schlusswort und Danksagung.

Auf nur rund 200 DIN A5 – Seiten erläutert Alexander Dacos die ganze Welt der Makro- und Close-Up-Fotografie: Angefangen von der Ausrüstung (Objektiv, Stativ), über Planung, Lichtarten und Bildkomposition bis hin zu zur Bildbearbeitung. Neben den Erläuterungen gibt es eine Vielzahl von Beispielbildern und Grafiken sowie kleine Workshops mit Making-Of.

Bewertung

An diesem Buch gibt es eine Reihe von Dingen, die mir sehr gut gefallen:

Da wäre zunächst einmal, dass auch die Close-Up-Fotografie berücksichtigt wird, welche sich ganz wunderbar mit der Makro-Fotografie ergänzt.

Dann vor allem die Kompaktheit des Buches: Trotz kleiner Buchgröße (etwas mehr als 200 DIN A5-Seiten) werden alle zum Thema gehörenden Bereiche in einer ausreichenden Tiefe behandelt.
Aufgrund der Größe ist es leicht und transportabel. Angenehm finde ich dies beim Lesen in der U-Bahn und beim Mitnehmen vor Ort.

Hinzu kommt, dass die „graue“ Theorie mit einer Vielzahl von sehr guten Beispielfotos und mehreren Workshops mit Making-Of unterlegt ist. Letztere lockern die Stoffvermittlung auf und vertiefen durch praktisches Tun das soeben Gelernte.

Rezension: Alexander Dacos. Makrofotografie
Alexander Dacos, Makrofotografie. Seite 41 Abb. 1.37 Hintergrundgestaltung mit Folien. © des Titels »Makrofotografie« (ISBN 9783958453982) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen.

Sprachlich hat sich Alexander Dacos auf den Punkt fokussiert: kurze, präzise Sätze führen zu leicht verständlichen Erläuterungen.

Obligatorisch für alle mir bekannten Bücher aus dem mitp-Verlag hat das Buchercover zwei Laschen, welche als Lesezeichen verwendet werden können. Außerdem gibt im Postkartenformat einen „Spickzettel“ für die Werte beim manuellen Fotografieren, sprich eigenständiges Einstellen von Blende, Verschluss, ISO und Farbtemperatur.

Wirkliche Schwächen hat das Buch aus meiner Sicht nicht. Trotzdem möchte ich auf „hohem Niveau jammern“. Ich würde mir wünschen, dass der Autor beim Verweis auf die „Welt der Medien“ und auf „zahlreiche Bücher“ konkreter wird. Mir ist dies zu allgemein und zu pauschal. Es gibt sicherlich beispielsweise Standardwerke zur Fauna und Flora sowie „besonders gute“ Internet-Foren, die Neulinge gerne unterstützen, die genannt werden können. Solche Hinweise nehmen einem viel Recherchearbeit ab und ermöglichen es, schneller in die Fachgrundlagen hineinzukommen.

Fazit

Aus den vorgenannten Gründen erhält das Buch von jeweils fünf zu vergebenen Sternen von mir in den Kategorien

Inhalt: 5 von 5 Sternen
Lesbarkeit: 5 von 5 Sternen
Grafiken: 5 von 5 Sternen
Allgemeiner Eindruck: 4 von 5 Sternen
Kaufempfehlung: 5 von 5 Sternen

Insgesamt ergeben sich 5 Sternen.

Die Daten

Alexander Dacos. Makrofotografie erschien am 13. Januar 2017 im mitp-Verlag. 2. Auflage 2017, 216 Seiten, Softcover, 12,3 x 2,2 x 18,5 cm. Auch als E-Book erhältlich.
ISBN 978-3958453982
Preis Buch 19,99 Euro | E-Book 16,99 Euro
Hier geht es zur Leseprobe.

Rezension: Holger Pfromm

Unsere Bewertung:
5 Sterne

Makrofotografie (Edition FotoHits) (Broschiert)

Listenpreis: 19,99 €
Neu ab: 19,99 € Auf Lager
Benutzt ab: 19,99 € Auf Lager
kaufe jetzt