Rezension: Doc Baumann. Photoshop Sprechstunde

.

Doc Baumann hat es drauf

Hinter dem Namen Doc Baumann verbirgt sich ein Autor und Journalist für digitale Bildbearbeitung, der auch als Grafiker arbeitet. Als Chefredakteur des Magazins DOCMA, das sich mit digitaler Bildbearbeitung beschäftigt, beantwortet er seit vielen Jahren Fragen in seiner Photoshop-Sprechstunde. Auf der DOCMA-Website erhält man neben vielen nützlichen Tipps einen Eindruck vom Themenspektrum, mit dem sich das Magazin online und in gedruckter Form befasst.

Die „Photoshop-Sprechstunde“ erscheint im handlichen Taschenbuchformat in gewohnt sehr guter mitp-Qualität. Papier und Umschlag überzeugen durch brillanten Bilderdruck und sind doch griffig und leicht zu blättern. Die Bindung ist fest und robust und geht weit genug auf, um das Buch aufgeschlagen neben sich abzulegen. Das ist umso wichtiger, als man natürlich die dort gezeigten Tricks und Kniffe am besten parallel am Rechner nachvollzieht, um den größten Lerneffekt zu erhalten. Kapitel, Kopf- und Fußzeilen helfen bei der Orientierung, zahlreiche kommentierte Screenshots der verwendeten Photoshop-Paletten machen es einfach, sich zurechtzufinden. Ein umfangreicher Index am Ende des Buches ermöglicht die Suche nach Schlagworten.

Ein kleines Kuriosum, quasi am Rande: die Schmucklinien der Kopfzeile und der Seitenzahl enden an der Seitenkante und sind auch bei geschlossenem Buch als Linien über die ganze Schnittbreite zu erkennen. Sie bilden jedoch nicht den erwarteten geraden Strich sondern gleichen eher der Zickzack-Kurve des EKGs eines akut gefährdeter Herzpatienten. Dahinter verbirgt sich jedoch kein raffiniert verstecktes Hinweissystem, sondern eher ein nicht ganz perfektes Seitenlayout – nicht mehr und nicht weniger.

Der Inhalt

Doc Baumann hat in dem schmalen Bändchen tatsächlich „Über 100 Schritt-für-Schritt-Workshops zur Bildbearbeitung“ untergebracht. Genau gesagt sind es 105. Laut eigenen Angaben bestehen sie aus echten Leserfragen, ausgewählt aus einer breiten Masse als diejenigen Beispiele, die viele Leser interessieren dürften. Wahllos herausgegriffen finden sich im Buch Anleitungen zu….

  • Objekte beleuchten
  • Schatten übernehmen
  • Spiegelung ergänzen
  • Oberflächen plastisch strukturieren
  • Tattoo auf Haut auftragen
  • Gesicht mit Struktur überlagern
  • Textur an Oberfläche anpassen
  • 3D-Partikel erzeugen
  • Kopf zum Rauchen bringen
  • Röntgenbilder nachahmen
  • Hautfarbe bei Fotokolorierung optimieren
  • Sättigungsmasken anlegen
  • Farbhelligkeit anpassen
  • Artefakte retuschieren
  • Porträt als QR-Code
  • Porträtzeichnung nachahmen
  • Comic mit Rastereffekt
  • Plastischer Typoeffekt
  • Seifenblasen selbst gemacht
  • Cumuluswolken selbst gemacht
  • Stoff umfärben

Jedes Beispiel ist nach demselben Schema aufgebaut: am Anfang steht die ausformulierte Frage des Lesers, dann kommt als Antwort die Schritt-Für-Schritt-Erklärung mit vielen Fotos und Screenshots der Zwischenstufen und der Ergebnisse.

Die Antworten sind von einem Photoshop-Profi geschrieben.

Soll heißen sie sind kurz und knackig und setzen eine gewisse Grundvertrautheit mit dem Programm voraus.

Photoshop-Neulinge werden sich vielleicht damit schwer tun, zumindest das Arbeiten mit Ebenen und Masken sollte dem Leser vertraut sein.

Wer sich ein wenig mit Photoshop auskennt, wird wenig Mühe haben, die Lösungen nachzuvollziehen.

Das gezeigte Ausgangsmaterial aller Beispiele kann man downloaden und die Ergebnisse dadurch wirklich 1:1 vergleichen.

Das macht Spaß und trainiert außerdem die Programm-Skills.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

  • Für Photoshop-User
  • Für Photoshop-User, die ihre Programmkenntnisse verbessern möchten
  • Für Photoshop-User, die schon immer mal einem menschlichen Gesicht eine Schlangenhaut verpassen wollten
  • Für Junkies digitaler Bildbearbeitung

Fazit

Doc Baumann hat es drauf. Mehr noch als das Buch zeigt sein DOCMA-Blog, was digitale Bildbearbeitung bedeutet. Autor und Verlag sind sich durchaus bewusst, dass gedruckte Anleitungen zu Computerprogrammen einer gewissen Alterung unterliegen. Neue Programmversionen bieten oft neue Funktionen und Menüs. Umso mehr wurde beim vorliegenden Band darauf geachtet, Beispiele für Techniken finden, die gewissermaßen zeitlos in den Programmfunktionen angelegt sind und sich auch bei Updates nicht wesentlich verändern.

Diese Sorgfalt bei der Auswahl der Inhalte, die interessanten Beispiele, das fundierte Wissen des Autors und die hochwertige Machart ergeben zusammen volle 5 Sterne für die Photoshop-Sprechstunde von Doc Baumann.

Die Daten

Doc Baumann. Photoshop Sprechstunde. Über 100 Schritt-für-Schritt-Workshops zur Bildbearbeitung erschien am 15. September 2017 im mitp-Verlag. 1. Auflage 2017, 312 Seiten, vierfarbig, 17,2 x 2,2 x 24,4 cm. Auch als E-Book erhältlich.
ISBN:  978-3958456105
Preis: 29,99 € [Buch] | 25,99 € [E-Book]

Leseprobe und Inhaltsverzeichnis

Rezension: Gerhard Reininger

Unsere Bewertung:

5 Sterne

Summary
Review Date
Reviewed Item
Doc Baumann. Photoshop Sprechstunde, mitp Verlag
Author Rating
51star1star1star1star1star