Bernd & Hilla Becher, Matthias Koch, Simon Roberts, Peter Hebeisen
On Top – oben drauf steht für einen erhöhten Standpunkt als Arbeitsmethode und als fotografische Perspektive. Die Ausstellung in der Photobastei Zürich zeigt noch bis zum 3. Juni 2018 vier solche Positionen.
Sie alle sind Landschaftsaufnahmen aus der Perspektive eines erhöhten Standpunktes: Ikonen der Industriefotografie von Bernd & Hilla Becher, Bilder zum Atlantikwall ihres Meisterschülers Matthias Koch, Europäische Schlachtfelder des Schweizers Peter Hebeisen und Sight Sacralization: (Re)framing Switzerland des renommierten englischen Fotografen Simon Roberts.
Darüber hinaus bedienen sich die vier Arbeiten der Fotografie als Medium der Dokumentation und der Reflexion. Sie zeigen Orte, die geschichts- oder bedeutungstragend sind.
On Top – oben drauf steht für einen erhöhten Standpunkt als Arbeitsmethode und als fotografische Perspektive. In diesem einfachen, aber genialen Gestus des erhöhten Standpunktes liegt eine subtile Irritation, die zum Nachdenken und Innehalten anregt. Denn der erhöhte Standpunkt vermittelt eine neue Sicht auf das Gewohnte oder Erwartbare. So wurde es noch nie gesehen.
Hinzu kommt, dass die Bilder neben ihrem ästhetischen Reiz noch eine tiefere Ebene haben: Die Industrielandschaften, die Bernd und Hilla Becher fotografierten und die heute weitgehend verschwunden sind, sind Arbeiten zu einer untergegangen Industriekultur.
Ebenso eindrücklich wirken die großformatigen Tableaus von Matthias Koch und Peter Hebeisen, die stimmungsvolle Landschaften zeigen, hinter deren Schönheit sich das Grauen vergangener Kriege verbirgt.
Auch der Engländer Simon Roberts hinterfragt mit (Re)framing Switzerland das vordergründig Pittoreske der Schweizer Bergwelt, die aus sicherem Abstand einer Aussichtsplattform zur fotografierbaren Theaterkulisse degradiert wird.
Der Dokumentarfilm „Die Fotografen Bernd und Hilla Becher“ und Making-of-Fotografien über die Arbeit der Fotografen ergänzen die Ausstellung.
Besucherinformationen Photobastei Sihlquai 125, CH-8005 Zürich Tel +41 44 240 22 00 Ausstellungsdauer: bis 3. Juni 2018 Öffnungszeiten: Mi bis Sa 12-21 Uhr, So 12-18 Uhr Eintritt: 12 CHF, ermäßigt 8 CHF
Bilder und Texte mit freundlicher Genehmigung von Photobastei
Unsere chronologische Übersicht aktueller Fotoausstellungen im deutschsprachigen Raum.