6. Lumix Festival für jungen Fotojournalismus

Das Programm steht

2018 wird erneut zum Jahr der jungen Fotografie in Hannover. Bereits zum sechsten Mal verwandeln die Hochschule Hannover (HsH) und der Verein zur Förderung der Fotografie in Hannover e.V. vom 20. bis zum 24. Juni 2018 mit Unterstützung der FotografInnen-Vereinigung Freelens das ehemalige Expo-Gelände in eine riesige Fotoschau.

Breite Themenvielfalt und hochkarätige Fotografen

Aus knapp 1.000 Bewerbungen von jungen Fotografen aus 80 Ländern wählte die Fachjury 60 Reportagen und Essays aus, die mit ihrer hervorragenden Qualität überzeugen konnten. Die 60 jungen Fotojournalisten kommen unter anderem aus Deutschland, aus den USA, aus dem Iran sowie aus Russland, Dänemark und aus den Philippinen. Francesco Anselmi, Antoine Bruy und Florian Müller, Laerke Posselt, Sebastién van Malleghem und Christian Werner – die Namen der diesjährigen Lumix-Teilnehmer sprechen für sich. Sie haben bereits hochkarätige Preise wie Auszeichnungen beim World Press Photo Award, Unicef-Foto des Jahres, Picture of the Year international erhalten.

Thematisch waren den Bewerbern keine Grenzen gesetzt. „Wir glauben, dass es uns gut gelungen ist, die richtige Mischung zu treffen“, lobt Festivalleiter Prof. Rolf Nobel die Themenvielfalt des diesjährigen Festivals. Die 60 Reportagen erzählen persönliche Geschichten – mal traurig und mal skurril – , sie zeigen Armut und Flucht, sie warnen vor Naturkatastrophen und sie gewähren einen Einblick in den facettenreichen Alltag der 37 verschiedenen Länder.

Aktuelle Reportagen über die politische Lage in den USA und in Deutschland, rührende Geschichten wie die des österreichischen Einsiedlers Josef sowie eine humorvoll fotografierte Fotoserie über eine besondere Beziehung zwischen Finnen und ihren Tieren – das sind nur drei Beispiele, die diese immense Bandbreite an den gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Themen des Lumix Festivals widerspiegeln.

Mit der Erweiterung von medialen Möglichkeiten bieten sich auch im Journalismus immer neue Wege, Geschichten auf eine spannende und neuartige Weise zu erzählen. Beim 6. Lumix Festival für jungen Fotojournalismus sind 16 Multimedia-Stories von jungen internationalen Fotografinnen und Fotografen im Wettbewerb um den Lumix Multimedia Award. Inhaltlich variieren die Beiträge von aktuellen politischen Themen bis zu kleinen Geschichten des alltäglichen Lebens.

Ausstellungsort Hannover

„Das Lumix Festival im Paket mit dem Studiengang Fotojournalismus und Dokumentarfotografie der HsH, den Ausstellungen im Sprengel Museum, dem VGH Fotopreis, der Fotogalerie GAF und dem Fotostipendium „Hannover Shots“ der HannoverStiftung haben Hannover zu einer der wichtigsten Städte der Fotografie in Deutschland gemacht“, erklärt Prof. Rolf Nobel.

Als Ausstellungsfläche für das Lumix Festival dienen verschiedene Pavillons auf dem ehemaligen Expo-Gelände im Süden Hannovers – darunter das Design Center, der Skywalk und die Gärten im Wandel.  Auf der Expo Plaza wird in diesem Jahr erneut ein Containerdorf errichtet, in dem sich verschiedene Hochschulen, Fotokollektive, Redaktionen, Vereine und andere Fotoorganisationen präsentieren können. Das Herzstück des Containerdorfs ist eine Bühne für offene Gesprächsrunden und Vorträge – sie macht das Containerdorf zu einem Meeting-Point für junge Fotografinnen und Fotografen, die sich dort austauschen und netzwerken können.

Internationales Vortragsprogramm

Zu den Highlights eines jeden Lumix Festivals zählen die acht Vorträge weltbekannter Fotografen. Die US-Amerikaner Matt Black, Nina Berman, Thomas van Houtryve und Paula Bronstein, der Schweizer Meinrad Schade, der Belgier Stephan Vanfleteren sowie die polnische Fotografin Justyna Mielnikiewicz und Petrut Calinescu aus Rumänien berichten über ihre persönlichen Erfahrungen und ihr bisheriges kreatives Schaffen.

Preise im Wert von 25.000 Euro

Die beste Arbeit des Festivals wird mit dem Freelens Award ausgezeichnet, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Drei weitere Arbeiten werden mit lobenden Erwähnungen geehrt, jeweils dotiert mit 1.000 Euro. Außerdem stiftet das Elektronikunternehmen Panasonic den Lumix Multimedia Award mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro für die beste Multimedia-Produktion.

Mit dem Lammerhuber Photography Award wird die Reportage ausgezeichnet, die auf eindrucksvollste Weise eine Alltagsgeschichte erzählt. Der Preis, gestiftet vom berühmten österreichischen Fotografen und Verleger Lois Lammerhuber, ist mit 5.000 Euro dotiert. Die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) vergibt den Publikumspreis – 1.000 Euro erhält die Reportage, die die Festivalbesucher am meisten berührt, begeistert oder unterhalten hat.

DieUmweltDruckerei lobt 2018 zum zweiten Mal den »Nachhaltigkeitspreis« aus. Der mit 1.000 Euro dotierte Award zeichnet die Arbeit aus, die sich am eindrucksvollsten mit einem Thema aus den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Soziales auseinandersetzt.

Fotowettbewerb für Schüler

Parallel zum LUMIX Festival findet erstmals ein landesweiter Fotowettbewerb für Schüler zum Thema „Meine beste Freundin …, mein bester Freund …“ in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) statt. Die Preisverleihung findet ebenfalls im Rahmen des Festivals statt.

Preise und Öffnungszeiten

LUMIX Festival für jungen Fotojournalismus
Expo Plaza 2, D-30539 Hannover

Die Ausstellungen und die Fototechnik-Schau sind vom 20. bis zum 24. Juni 2018 täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr zu sehen.

Die Eintrittskarten für das Lumix Festival sind an der Tageskasse im Design Center erhältlich. Eine Karte für Erwachsene kostet 12 Euro/ermäßigt 7 Euro und ermöglicht den Besuch der Ausstellungen an allen fünf Tagen sowie der Fototechnik-Schau bis zum Sonntagabend.

Das Festival-Team bietet außerdem kostenlose Führungen für Schulklassen an: Die Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Der Eintrittspreis für das Festival beträgt in diesem Fall 3 Euro pro Person für Schulgruppen, 5 Euro pro Person für Studierendengruppen und 7 euro für die begleitende Lehrperson.

Weitere Informationen erhalten Sie auf www.fotofestival-hannover.de.

Bilder und Texte mit freundlicher Genehmigung von Lumix Festival für jungen Fotojournalismus.