Industriekultur erzählen, bauen und leben
Die Arbeitskultur der Vergangenheit mit den Schuhfabriken, den Spinnereien und den Maschinen- und Papierfabriken prägte das Leben der Menschen in Rheinland-Pfalz und schenkte Identität. Bestes Beispiel ist Pirmasens, das mit 98 Fabriken wichtigstes Schuhzentrum Deutschlands um 1892 war. Aber mit dem Strukturwandel begann das Sterben spezifischer Industriezweige. Die teilweise denkmalgeschützten Paläste der Industrie standen leer und waren dem Verfall preisgegeben.
Die Ausstellung wachgeküsst des Kunstvereins Villa Streccius in Landau zeigt bis zum 7. Oktober 2018 in Fotografien, Monotypien und Skulpturen die Vergänglichkeit der Industriebauten.
Die stimmungsvollen Fotografien von Horst Bauer, Maix Mayer, Vivien Räbiger und Andreas Winkler präsentieren eindrucksvoll an ausgewählten Beispielen die ästhetischen Aspekte der morbiden Schönheit dieses Verfalls. Ergänzend dazu sind die großformatigen Monotypien von Andrea Kreipe künstlerische Meditationen zum Thema Vergänglichkeit. Der Mainzer Künstler Ulrich Schreiber spielt ironisierend mit Symbolen und Bildern einer Industriekultur aus vergangener Zeit, die in unserem kollektiven Gedächtnis lebendig sind, aber längst vom digitalen Zeitalter abgelöst wurden.
wachgeküsst beschreibt Industriearchitektur auch als schöpferisches Potential für neue, zukünftige Lebensräume. Die Ausstellung zeigt gelungene Beispiele dieser Transformation, die mit Wohnungsbau, ärztlicher Versorgung, Dienstleistungen und Künstlerateliers zeitgemäßen Bedürfnissen entsprechen.
Ausstellende Künstler
- Horst Bauer, Edenkoben, Fotografie
- Florian Holzherr, München, Fotografie
- Andrea Kreipe, München, Monotypien
- Maix Mayer, Leipzig, Fotografie
- Vivien Räbiger, Landau, Fotografie
- Ulrich Schreiber, Mainz, Skultptur
- Anja Welle, Homburg/Saar, Innenarchitektur
- Andreas Winkler, Karlsruhe, Architekt
Besucherinformationen Kunstverein Villa Streccius / Städtische Galerie Südring 20, D-76829 Landau in der Pfalz Ausstellungsdauer: bis 7. Oktober 2018 Öffnungszeiten: Di u. Mi 17–20 Uhr, Do bis So 14–17 Uhr
Bilder und Texte mit freundlicher Genehmigung von Kunstverein Villa Streccius / Städtische Galerie.
Unsere chronologische Übersicht aktueller Fotoausstellungen im deutschsprachigen Raum.