Von der Küche bis zur Präsentation des fertigen Bildes
In diesem Workshop dreht sich alles um winterliche Foodfotografie. Die Teilnehmer werden dabei nicht nur lernen, wie man Speisen mit einfachen Mitteln gekonnt in Szene setzt. Eine Rolle spielt auch wie man vorgeht, damit die Gerichte danach noch für den Verzehr geeignet sind und schmackhaft bleiben. Es stehen für die Kleingruppe von maximal 8 Teilnehmern gleich zwei Referenten zur Verfügung.
Sie werden nicht nur klassisch mit Kunstlicht arbeiten, sondern auch Umgebung und Available Light mit einbinden. Ein Ziel des Workshops ist es dabei, trotz widriger Wetterumstände den Eindruck von Wärme und Sonne im Bild zu erhalten. So üben Sie den Umgang mit Licht und wie sich Licht gezielt führen und setzten lässt.
Den Referenten ist es besonders wichtig, dass Sie im Anschluss an diesen Workshop zur Foodfotografie in der Lage sind, das Erlernte später auch mit einfachen Mitteln selbst nachzugestalten.
Während Jochen Kohl Ihnen die technischen Abläufe im Detail erklärt, führt Patricia Klöppel durch die gestalterischen Aspekte, die Vorbereitung der Speisen und das richtige Timing für den passenden Moment der Aufnahme.
Nach der Aufnahme werden Teilnehmer und Referenten gemeinsam die Motive der Aufnahmen verspeisen, bevor es mit der Bildbesprechung weitergeht. Dabei bringen die Referenten Ihnen näher, wie man mit Farben im Workflow richtig umgeht, um diese von der Aufnahme bis hin zum Druck immer unter Kontrolle zu haben.
Abschließend erhält jeder Teilnehmer sein individuelles Bild auf hochwertigem Ilford-Papier als Ausdruck.
Folgende Inhalte sind Programm in diesem Workshop:
- Foodfotografie
- Lichtführung mit Blitz und Available Light
- Monitorkalibrierung mit Datacolor
- Farbmanagement und Druck – richtige Präsentation vom Web bis zum Fineartdruck
Als Location für diesen Workshop dient das große, voll ausgestattete, helle und freundliche Studio von Jochen Kohl in Wuppertal-Cronenberg.
Bitte teilen Sie bei der Anmeldung mit, ob Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten vorliegen. Die Workshopgebühr beinhaltet die Kosten für Speisen und Getränke während des Workshops.
Grundvoraussetzung für die Teilnahme ist das grundlegende Verständnis zur Bedienung der eigenen Kamera. Der Workshop zur Foodfotografie eignet sich durch die individuelle Betreuung daher sowohl für Einsteiger mit Grundkenntnissen als auch für Fortgeschrittene.
Über Jochen Kohl
Mit nun über 20 Jahren Erfahrung in der professionellen Fotografie hat Jochen Kohl viele Facetten der Fotografie erlebt. Schon bei seinem Einstieg Anfang der Neunziger hatte er das Glück, im damaligen Studio für namenhafte Kunden wie BMW Motorrad, Manufactum oder Philipp Holzmann arbeiten zu dürfen.
Auch heute finden sich in seinem breitgefächerten Portfolio namhafte Kunden, mit dem Studio in Wuppertal ist er zum Beispiel der Ansprechpartner für die führende Werkzeugindustrie.
Durch seine langjährige Erfahrung und seine stetige Weiterbildung weiß er, was er seinem Equipment abverlangen kann und (unabhängig von jeglichen Herstellern) was zur Zeit technisch möglich ist, um die eigenen kreativen Ideen umsetzen zu können. Auf Grund dieser Offenheit und dieses Fachwissens vertrauen Hersteller wie Bläsing-Blitz, Novoflex, Ilford, Datacolor oder DxO auf seine Kompetenz als Referent und Fotograf.
Über Patricia Klöppel
Neue Sichtwesen, Ästhetik, Bildaufbau und Modelführung – neben ihrer wissenschaftlichen Herangehensweise Auge, Optik und Licht betreffend sind dies Patricias wesentliche Aufgabenbereiche im Team von Kohl Photography.
Die studierte Biologin steht seit dem dritten Lebensjahr vor der Kamera und hat ihre Bühnenpräsenz vom Ballett über das Theater ausgeweitet. Sie weiß somit nicht nur, was ein gutes Bild ausmacht, sondern auch sehr genau, wie sich Modelle im Bild vorteilhaft positionieren können und auf was der Fotograf zu achten hat, wenn es um Kommunikation mit dem Model und um Bildkomposition in der People-Fotografie geht.
Die Workhopteilnehmer erhalten damit einen unschätzbaren Mehrwert durch Einbezug der Sichtweisen und Erfahrungen einer Person, die sich sowohl vor als auch hinter der Kamera bewegt.
Zusammengefasst
Referenten: Jochen Kohl und Patricia Klöppel Datum: Samstag, 05.01.2019 13.00-19.30 Uhr Treffpunkt: Studio Kohl Photography, Wuppertal-Cronenberg Preis: 249 Euro Mitzubringen sind die eigene Kamera, Objektive und ein Stativ.
Hier geht es zur Anmeldung im Shop von Photo+Adventure certified
Hier geht es zur Übersicht des gesamten Programms von Photo + Adventure certified.
- Rezension: David Ulrich. Zen – der Weg des Fotografen - 25. September 2019
- Volker Figueredo Véliz. Cuba – Inside - 17. Juli 2019
- image-trackers: Call for Pictures! - 4. Juli 2019