Eine Ausstellung der Friedrich-Hundt-Gesellschaft e.V.
li: FHG plastics 01 | re: FHG plastics 01 | beide: © Sophie Adamski
Die Friedrich-Hundt-Gesellschaft e.V. zeigt im Stadtmuseum Münster noch bis 24.02.2019 die prämierte Fotoserie plastics von Sophie Adamski.
Zu sehen sind Stillleben, die Plastikgegenstände ästhetisch und makellos-perfekt in Szene setzen. Durch die Künstlichkeit der Szenen schleicht sich jedoch ein Misstrauen ein. Die Nachwuchskünstlerin Sophie Adamski aus Berlin entwirft aus einer experimentellen, künstlerischen Perspektive ein konstruiertes Abbild unserer Plastik-Gesellschaft. Die Arbeit hinterfragt scheinbare Sicherheiten. Entsprechen diese tatsächlich der Wunschvorstellung einer perfekten Welt?
Künstliche Verjüngung, künstliche Oasen, künstliche Welten. In einer sauberkeits- und hygienebesessenen Gesellschaft, die immer schneller, polierter und besser sein will, steht Kunststoff für den Inbegriff künstlicher Optimierung. Eine Gesellschaft, die in sich widersprüchlich ist, erschafft beim Versuch, die Unzulänglichkeiten der Natur zu überwinden, Dinge, die diese Diskrepanz umso mehr offenlegen.
Diese sog. Verkunstung der Gesellschaft, wie Adamski sie bezeichnet, steht im Fokus der Fotoserie plastics. Die Künstlerin arbeitet mit dem Superwerkstoff Kunststoff, von dem der moderne Mensch nicht abhängiger sein könnte. Sie nutzt ihn als Transportmittel, um diese Art von Ideologie darzustellen und um eine auf Hochglanz polierte Gesellschaft abzubilden.
li: FHG plastics 03 | re: FHG plastics 04 | beide: © Sophie Adamski
Über Sophie Adamski
Sophie Adamski wurde 1987 in Polen geboren. Mit der Serie plastics schloss sie im Sommer 2017 ihr Bachelorstudium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ab. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Für plastics wurde Adamski mit dem New Talent Award 18/1 ausgezeichnet.
Zur Webseite von Sophie Adamski
Über das Schaufenster Fotografie
Das Schaufenster Fotografie ist eine kleine Ausstellungsfläche gegenüber dem Checkpoint im 1. Obergeschoss des Stadtmuseums Münster. Die Friedrich-Hundt-Gesellschaft e.V. gibt hier regelmäßig besonders talentierten Nachwuchskräften die Möglichkeit, aktuelle Arbeiten zu präsentieren.
Besucherinformationen Stadtmuseum Münster Salzstraße 28, D-D-48143 Münster Tel +49 (0)251 4 92 45 03 Ausstellungsdauer: bis 24. Februar 2019 Öffnungszeiten: Di bis Fr 10-18 Uhr | Sa, So u. Feiertag 11-18 Uhr Eintritt: frei!
Bilder und Texte mit freundlicher Genehmigung von Friedrich-Hundt-Gesellschaft e.V.
Unsere chronologische Übersicht aktueller Fotoausstellungen im deutschsprachigen Raum.
Anja Hoenen
Letzte Artikel von Anja Hoenen (Alle anzeigen)
- Rezension: Albrecht Rissler. Farbgestaltung Fotografie - 21. Februar 2019
- Ausstellung in Dresden: Die im Licht steh’n. - 21. Februar 2019
- Johanna Diehl. Ukraine Series - 20. Februar 2019