Internationale Food-Fotografie heute
Die Kunsthalle Erfurt zeigt noch bis zum 31. März 2019 die Fotoausstellung Food for your eyes. Sie umfasst zahlreiche Fotografien, die aus den Präsentationen der internationalen Biennale Food Photo Festival 2017 entstanden.
Was man isst und was (warum) nicht, ist heute ein Weltanschauungsfrage, nicht nur eine des persönlichen Geschmacks. Convenient food oder ökologisch und nachhaltig produzierte Nahrung, Flugobst oder Fair-Trade-Früchte aus der Region, Menüs für Fleischesser, Vegetarier oder Veganer – um diese gar nicht so kleinen Details unserer Ernährung wird aktuell heftig in der Öffentlichkeit und in den Familien gestritten. Immer weniger Menschen kochen regelmäßig ihr eigenes Essen zuhause, die Industrie vorgefertigter Speisen floriert. Dennoch wecken Kochshows im Fernsehen und im Internet oder Neuerscheinungen von Kochbuchverlagen regelmäßig ein großes Publikumsinteresse. Auf Instagram kann man spezielle Hashtag-Kategorien zur ambitionierten Food-Fotografie von Amateuren auf Entdeckungsreisen auswählen. Währenddessen erringen einzelne Köchinnen und Köche den Status von Künstlern und Medienstars.
Eine Welt voller Extreme und steter Neuerungen also, die sich auch in jenem Bereich offenbart, der direkt mit der Tätigkeit von Köchinnen und Köchen zu tun hat und auf den homo delicatus abzielt, ob sich dieser im Dschungel der Sterne-Restaurants fortbewegt oder in privaten Küchenwelten: gemeint ist die Food-Fotografie. Sie liefert den Geschmäckern und dem Appetit die passenden Bilder – Bilder der sinnlichen Verführung, der kulturellen Distinktion, der feinen Ironie, des Exotischen oder des nie zuvor so Gesehenen.
Seit Künstler wie Jürgen Teller der Modefotografie eine unerwartet experimentelle, grenzüberschreitende, künstlerische Note verliehen haben, ist unsere Sensibilität für ähnliche Phänomene auch beim professionellen Fotografieren von Speisen und deren Zutaten für die Werbung, für Kochbücher etc. angewachsen. Auch hier hat die Zahl der Kreativen zugenommen, die sich an künstlerischen Bildlösungen orientieren und auf unorthodoxe Ansichten von Lebensmitteln und ihrer Verarbeitung setzen.
Die Fotoausstellung wurde von Günter Beer kuratiert und umfasst zahlreiche Bilder von 18 Fotografinnen und Fotografen sowie eine Multimediaarbeit. Sie verkörpern stilistisch ein breites Spektrum von der klassischen Food-Fotografie über Referenzen zu Kunstströmungen wie Surrealismus und Pop Art bis hin zu kurzen filmischen Reportagen.
Besucherinformationen Kunsthalle Erfurt Fischmarkt 7, D-99084 Erfurt Ausstellungsdauer: bis 31. März 2019 Öffnungszeiten: Di bis So 11-18 Uhr, Do 11-22 Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro, am 1. Dienstag im Monat frei
Bilder und Texte mit freundlicher Genehmigung von Kunsthalle Erfurt
Unsere chronologische Übersicht aktueller Fotoausstellungen im deutschsprachigen Raum.