Neurofibromatose – Na, und?
Die Camera Obscura in Mülheim an der Ruhr präsentiert noch bis zum 31. März 2019 großformatige Bilder des Duisburger Fotografen Hans-Werner Leidemann und der Malerin Susanne Küch.
Leidemann porträtierte in seinem Atelier Menschen, bei denen Neurofibromatose, kurz NF genannt, diagnostiziert wurde. Hierzu durften sich acht Betroffene wünschen, wie sie dargestellt werden wollen – in persönlichen Traumrollen, der Fantasie freien Raum lassend. Susanne Küch malte zu den freigestellten und auf Leinwand gedruckten Aufnahmen fotorealistische Kulissen.
Hans-Werner Leidemann zur Projektidee: „Ich stellte mir Menschen vor, die irgendwo auf ihrem Weg durchs Leben von jetzt auf gleich durch die Krankheit ausgebremst wurden“. Ihre Träume galt es zu visualisieren.
Neurofibromatose ist eine vererbbare, genetisch bedingte Tumor-Erkrankung. Sie zeigt sich durch Tumore auf der Haut und / oder am Nervensystem, die überwiegend gutartig sind. Diese Wucherungen können zu gravierenden Entstellungen führen.
Die Ausstellung umfasst Porträts vor und nach Ausbruch der Erkrankung sowie großformatige Bilder, Fotoübermalungen, die darstellen, wie die Personen sich selbst sehen, beziehungsweise sich gern sehen würden.
„Was mir an diesem Projekt besonders gut gefällt, ist, dass zum einen auf die Erkrankung NF aufmerksam gemacht wird, und zum anderen, dass die Betroffenen nicht auf ihre Krankheit reduziert, sondern positiv und farbenfroh in Szene gesetzt werden“, erläutert Susanne Küch ihre Motivation zur künstlerischen Umsetzung. Nicht auf das Äußerliche, sondern auf die inneren Werte und Ideale der Porträtierten kam es beim Projekt an.
Besucherinformationen Camera Obscura mit dem Museum zur Vorgeschichte des Films Am Schloß Broich 42, D-45479 Mülheim an der Ruhr Tel +49 (0)208 - 3 02 26 05 Ausstellungsdauer: bis 31. März 2019 Öffnungszeiten: Mi bis So 10-17 Uhr Winterpause (geschlossen): 16. Dezember 2018 bis 14. Januar 2019 Eintritt: Erwachsene 4,50 Euro / Kinder bis 14 Jahre 3,50 Euro
Bilder und Texte mit freundlicher Genehmigung der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST).
Unsere chronologische Übersicht aktueller Fotoausstellungen im deutschsprachigen Raum.
- Rezension: David Ulrich. Zen – der Weg des Fotografen - 25. September 2019
- Volker Figueredo Véliz. Cuba – Inside - 17. Juli 2019
- image-trackers: Call for Pictures! - 4. Juli 2019