PACertified: Langzeitbelichtung auf Zeche Zollverein

Nachtfotografie in einmaliger Umgebung

PACertified: Langzeitbelichtung auf Zeche Zollverein
Bild: Olav Brehmer und Photo+Adventure

Die Fotografie bei Nacht hat ihre eigenen Gesetze. Dieser Workshop zur Langzeitbelichtung auf Zeche Zollverein, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, und in der Kokerei des Areals bietet  Gelegenheit, diese Gesetze zu erlernen und sicher anzuwenden. Bis 1986 wurde in dem Steinkohlebergwerk gearbeitet. Heute ist es ein Architektur- und Industriedenkmal, das bei Dunkelheit zusätzlich an fotografischem Reiz gewinnt.

Bei einer Einführung in die Theorie der Langzeitbelichtung erfahren die Teilnehmer alles, was man zum Erstellen technisch korrekter Aufnahmen bei Nacht wissen muss. Nicht nur die korrekte Belichtung ist dabei wichtig. Es geht auch um die Bildgestaltung.

PACertified: Langzeitbelichtung auf Zeche Zollverein
Bild: Olav Brehmer und Photo+Adventure

Im Anschluss führt Referent Olav Brehmer durch Zeche und Kokerei. Dabei hilft er, das Erlernte zur Langzeitbelichtung in die Tat umzusetzen, beantwortet gerne jede Frage und wird die Teilnehmer geduldig an die Praxis der Langzeitbelichtung heranführen.

Zu dem stark praxisorientierten Workshop benötigen die Teilnehmer eine Digitalkamera mit Einstellmöglichkeit der manuellen Belichtung, genügend Akkuleistung, Speicherkarten und ein Stativ.

Rollei stellt für diesen Workshop nach Voranmeldung Stative zur Verfügung. Wer ein Rollei-Stativ ausprobieren möchte, gibt das bitte bei der Ticketbuchung unter „Bemerkung“ an.

Der Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Fotografische Grundkenntnisse sollten vorhanden sein.

Mindestteilnehmerzahl: 5
Maximale Teilnehmerzahl: 15

PACertified: Langzeitbelichtung auf Zeche Zollverein
Bild: Olav Brehmer und Photo+Adventure

Über Olav Brehmer

PACertified: Langzeitbelichtung auf Zeche Zollverein
Bild: Olav Brehmer und Photo+Adventure

1969 in Flensburg geboren, führte sein Weg bereits vor etlichen Jahren ins Ruhrgebiet.

Der gelernte Kaufmann entdeckte seine große Liebe zur Fotografie über seine Tätigkeit in der Fotoabteilung eines großen Kaufhauses.

Er entwickelte eine Vorliebe für die People- und Industriefotografie, aber auch für die Weitergabe seiner Begeisterung und seines Fachwissens.

Sein lockerer, praxisbetonter Stil macht ihn seit 1999 zu einem geschätzten Kursleiter an der VHS und seit er im Revier-Fotostudio noch mehr Möglichkeiten hat seinem Hobby nachzugehen, hat sich sein Schwerpunkt im Laufe der Zeit immer mehr Richtung Coaching / Workshopleitung verschoben.

Zusammengefasst

Referent:   Olav Brehmer
Datum:      Freitag, 17.05.2019
Zeit:       21:00 - 24:00 Uhr
Treffpunkt: Rolltreppe am RUHR.VISITOR CENTER der Zeche Zollverein, 
            Areal A, Schacht XII, Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen
Preis:      99 Euro

Die Teilnehmer benötigen dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Mitzubringen sind, neben Proviant für den Abend, die eigene Kamera mit manuellem Modus, eine Sucherabdeckung für die Kamera, Fernauslöser, Stativ, eine Taschenlampe sowie volle Akkus und leere Speicherkarten.
Hinweis: Sollte sehr schlechtes Wetter für den Tag angekündigt sein (z.B. starker Regen oder Schneefall), fällt der Kurs aus. Es gibt dann die Möglichkeit, an einem Ersatztermin teilzunehmen.

Hier geht es zur Anmeldung im Shop von Photo+Adventure certified

Hier geht es zur Übersicht des gesamten Programms von Photo + Adventure certified