Rezension: Luca Zanetti. Colombia

.

Hervorragender Einblick in die großen Themen Kolumbiens

Luca Zanetti, Jahrgang 1971, ist ein Fotograf aus der Schweiz, der schon durch zahlreiche Projekte auf sich aufmerksam machen konnte. Als auf dem Cover genannter Autor des Buches zeichnet er hauptsächlich für das Bildmaterial verantwortlich. Begleitende Texte werden von Zanetti selbst, von der Journalistin Anamaria Bedoya Builes und von dem Schriftsteller und Journalisten Alfredo Molano beigesteuert.

Das Buch

„Colombia – On the Brink of Paradise“ ist ein optischer und haptischer Genuss. Der feste Einband kommt ohne Schutzumschlag aus und ist von angenehmer Oberflächenbeschaffenheit. Das Cover zeigt die Luftaufnahme einer bewaldeten Dschungellandschaft, über die etwas unterhalb des Standorts des Betrachters ein kleines Flugzeug fliegt und dabei Chemikalien versprüht. Noch weiß man als Leser nicht, zu welchem Zweck. Das Bild bedeckt den gesamten Einband des Buches, ohne irgendwelche Layoutspielereien wie Rahmen oder Schatten. Auf den ersten Blick könnte es sich beim gewählten Motiv auch um buntes Geschenkpapier handeln. Titel, Autorenname und Verlagsangabe sind die einzigen Texte auf dem gesamten Umschlag. Sie sind in Gold gehalten, was hervorragend mit dem vielen Grün des Waldes harmoniert, und sie weisen eine Prägung auf, die dem Buch einen edlen Touch verleiht. Wie sonst sollte man ein Buch gestalten, das das Wort „Paradies“ im Titel trägt?

Rezension: Luca Zanetti. Colombia
Santa Barbara – Boyacá, 2004. In dieser Berglandschaft entdeckte der Smaragd-Zar Victor Carranza (1935–2013) zwei der wertvollsten Smaragde, die je gefunden wurden: den sogenannten «Fura», mit 11’000 Karat der grösste bis dahin gefundene Smaragd, und den «Tena», 2’000 Karat gross und von einem dunklen Grün, das ihn wertvoller machte als alle anderen Steine. Acht Jahre lang lagerten sie in einem Banksafe, dann, 2010, stellte der Smaragdhändler sie ausgewählten Medien vor. Zur Überraschung der wissbegierigen Anwesenden, erklärte er, dass diese Steine «keinen Preis haben und nicht verkauft werden können» Foto: © Luca Zanetti

Der Innenteil setzt den gewählten Stil perfekt fort. Bindungsfaden und Lesebändchen nehmen den Grünton des Coverfotos auf, Spiegel- und Textseiten sind in hellem Beige gehalten, das man auch als matt-golden bezeichnen könnte. Die Typographie beschränkt sich auf fortlaufenden Text mit zarten Kapitelüberschriften, alles gesetzt in einem Grauton. Auch hier keinerlei Effekthascherei sondern die Reduktion auf Lesbarkeit und Information. Alle Texte sind in englischer Sprache.

Außer an Kapitelanfängen sind alle Fotos doppelseitig angelegt. Dies führt dazu, dass bei fast jedem Foto ein Teil davon im Falz verschwindet. Wettgemacht wird dieses Manko durch die hervorragende Qualität der Bindung, die es gut verkraftet, wenn man die Seiten etwas weiter spreizt, sowie durch die unglaubliche Präsenz der Fotos durch das größtmögliche Abbildungsformat.

Rezension: Luca Zanetti. Colombia
Guaviare, 2010. Die Anti-Drogen-Polizei während einer Razzia in einem Labor, das eine Vorstufe von Kokain herstellt. Es befindet sich in einem Gebiet, das die FARC (Revolutionary Armed Forces of Colombia) kontrolliert. Zwei bewaffnete Helikopter eskortieren die Polizisten. Foto: © Luca Zanetti

Der Inhalt

Die Autoren teilen das Buch in die folgenden Kapitel auf:

Introduction – Alfredo Molando Bravo

On the Brink of Paradise – Luca Zanetti

Kapitel mit Text und Bildern:

  1. The Burden of Remoteness
    • Jungle Carriers
    • The Woman and the Sea
    • Expelled from Paradise
  2. Narcos
    • Cocaine under the Ocean
    • The Palaces of the Drug Lords
  3. War on Drugs – The endless War
  4. Wanted – The last Guerilla of Latin America
  5. Exhumations – Hope never dies
  6. Emeralds – A green obsession
  7. Frontier – Buses of the Sky
  8. Nukak – The last Nomads
  9. Land and Freedom – The Legacy of the Savanna

Besonders zu erwähnen ist eine „Summary“, ein Anhang am Ende des Buches, worin alle Fotografien nochmals im Briefmarkenformat aufgeführt und näher erläutert werden. Auf den eigentlichen Fotoseiten sind keinerlei Hinweise zu finden.

Rezension: Luca Zanetti. Colombia
Ecuador, 2007. Eine Gruppe Koka-Bauern aus dem südlichen Departement Nariño kommt in Ecuador an. Sie verlassen Kolumbien aus Protest gegen die Überfälle der kolumbianischen Armee, die chemische Bekämpfung aus der Luft, die erzwungene Vernichtung ihrer Ernte. In Ecuador werden sie von der Armee gestoppt und in ein Aufnahmelager gebracht, wo sie einen Asylantrag stellen können. Gemäss dem UNHCR leben in Ecuador rund 60’000 Flüchtlinge, 95 Prozent davon sind Kolumbianer; das macht sie zur grössten Flüchtlingsgruppe innerhalb Lateinamerikas. Foto: © Luca Zanetti

Bereits das Verzeichnis der Kapitel macht deutlich, dass den Autoren daran liegt, ein möglichst differenziertes Bild von Kolumbien zu zeichnen, um dem Untertitel „On the Brink of Paradise“ (sinngemäß „Am Rande des Paradieses“) gerecht zu werden. Kein anderes Land in Südamerika steht in der übrigen Welt mehr als Sinnbild für Machtmissbrauch, Korruption und Drogenhandel als Kolumbien. Das Buch macht daraus keinen Hehl und berichtet ausführlich über das Geschäft mit dem Kokain und über den Kampf der Behörden gegen das Netzwerk der Kartelle. Es beschreibt außerdem die Leiden der Zivilbevölkerung unter Willkürherrschaft, Verschleppung und Mord an Angehörigen. Das sind die menschengemachten Kehrseiten der Medaille, die Kolumbien den Rang eines Paradieses verwehren.

Es gibt jedoch auch Hoffnung. Der Widerstand gegen die Drogenbarone wächst, Massengräber werden exhumiert, die Schuldigen verhaftet und die Überreste der Ermordeten an die Familien übergeben. Die Lebensweisen indigener Bevölkerungsgruppen werden respektiert. Und dies alles vollzieht sich vor dem Hintergrund einer überwältigenden Landschaft und eines Naturreichtums, der Seinesgleichen sucht. Es könnte alles so schön sein, das Paradies liegt in greifbarer Nähe.

Rezension: Luca Zanetti. Colombia
Carmen de Atrato – Choco, 2009. Der Familie ist es kurz erlaubt, das amtlich versiegelte Paket zu sehen, das die sterblichen Überreste von Benjamin Bustamante Rios enthält; er wurde im November 1997 durch die FARC (Revolutionary Armed Forces of Colombia) getötet. Der Identifikationsprozess erfordert eine DNA-Analyse vom Knochenmaterial des Opfers, die dann mit der DNA der Verwandten abgeglichen wird. © Luca Zanetti

Zanetti, Builes und Molano gelingt in beeindruckender Weise, beim Leser Sympathie für ein Land zu entfachen, das in den Nachrichten aus aller Welt eher für negative Schlagzeilen sorgt. Die klugen und fundierten Texte harmonieren perfekt mit den ausdrucksstarken Fotografien und lassen den Leser mit der Erkenntnis zurück, dass unsere Erde ein Wunder ist und es auch weiterhin sein könnte, wenn die Menschen nicht ständig in dieselbe Falle aus Gier, Machtstreben und Hass stolpern würden.

Rezension: Luca Zanetti. Colombia
Catrù – Choco, 2009. Allein in der Region Alto Baudò registrierte die staatliche Unit for Assistance and Reparation of Victims (UARIV) seit 1985 mehr als 16‘000 vertriebene Emberas. Afrokolumbianer und Indigene sind überproportional häufig von Vertreibung betroffen. Obwohl sie bloss 14 Prozent der Gesellschaft ausmachen, bilden sie im Jahr 2010 rund 83 Prozent der Vertriebenen. Foto: © Luca Zanetti

Für wen ist dieses Buch geeignet?

  • Für Freunde schöner Fotobücher
  • Für alle mit einem Faible für Südamerika
  • Für Interessierte an den Verhältnissen in Kolumbien
  • Für Freunde sehr guter Reportagen in Text und Bild

Fazit

„Colombia – On the Brink of Paradise“ vermittelt einen hervorragenden Einblick in die großen Themen des Landes. Es verstört, entsetzt, überrascht und es gibt neue Hoffnung. Dazu ist es noch prächtig hergestellt und ausgestattet. Ein Gewinn für jeden Bücherfreund. 5 Sterne.

Die Daten

Luca Zanetti. Colombia. On the Brink of Paradise erschien am 26. Juli 2018 im Verlag Scheidegger & Spiess. 1. Auflage 2018, gebunden, 300 Seiten, 186 farbige und 31 schwarzweiße Abbildungen, 16 x 23,5 cm
ISBN 978-3-85881-590-3
Preis CHF 49,00 | EUR 48, 00

Rezension: Gerhard Reininger

Unsere Bewertung:

5 Sterne

Colombia: On the Brink of Paradise (Gebundene Ausgabe)

Listenpreis: 38,00 €
Neu ab: 38,00 € Auf Lager
Benutzt ab: 37,99 € Auf Lager
kaufe jetzt