Heimat im Sucher
Premiere in Berlin: Vom 3. bis 25. April 2019 präsentiert das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum im Bundespresseamt Berlin erstmals die Ausstellung eye_land: heimat, flucht, fotografie.
Wie sehen junge geflüchtete Menschen Deutschland? Was sind ihre Wünsche, Hoffnungen und Sorgen? Die Ausstellung des gleichnamigen bundesweiten Jugendfoto-Projekts bietet die Gelegenheit, visuelle Antworten auf diese Fragen aus erster Hand zu erhalten.
eye_land ist eine Plattform, die die engagierte Arbeit von Kultureinrichtungen, künstlerischen Kollektiven und jungen Menschen würdigt, die sich mit den Themen Flucht, Migration und Heimat fotografisch auseinandersetzen.
Die Fotoarbeiten werden auf der Projektwebsite, in den Sozialen Medien und in der Präsentation im Bundespresseamt vorgestellt. Die persönlichen Sichtweisen von Jugendlichen sind dabei auch ein Dokument der Zeitgeschichte. Die Fotos, vielfach mit Texten ergänzt, regen dazu an, das sich wandelnde Deutschland mit neuen Augen zu betrachten.
An dem vom Bundesjugendministerium geförderten Projekt haben sich rund 90 Initiativen und junge Medienmacher aus ganz Deutschland beteiligt. Die Ausstellung, die ausgewählte Arbeiten zeigt, kann beim Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum ausgeliehen werden.
Die Umsetzung von eye_land begleitete ein Beirat mit Fachleuten aus den Bereichen Gesellschaft, Medien und Bildung: Prof. Dr. Burcu Dogramaci (Kunsthistorikerin), Kübra Gümüşay (Bloggerin), Dr. Margot Käßmann (Theologin), Katharina Mouratidi (Galeristin) sowie Ditmar Schädel (Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Photographie).
Besucherinformationen Bundespresseamt Berlin (Presse- und Besucherzentrum) Reichstagufer 14, D-10117 Berlin Ausstellungsdauer: 3. bis 25. April 2019 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8-18 Uhr Eintritt: frei!
Bilder und Texte mit freundlicher Genehmigung von: Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF)
Unsere chronologische Übersicht aktueller Fotoausstellungen im deutschsprachigen Raum.