Berthold Socha. Fabrik. Denkmal. Forum

40 Jahre LWL-Industriemuseum

Berthold Socha. Fabrik. Denkmal. Forum
Die Fördermaschine der Zeche Hannover von 1893 – aufgenommen im April 1985 im Zustand der Übernahme in das Industriemuseum. Foto: © Berthold Socha

1979, als der Strukturwandel in vollem Gange war und viele Fabriken und Zechen zwischen Rhein und Weser stillgelegt wurden, beschloss der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Gründung eines dezentralen Industriemuseums. Heute ist das LWL-Industriemuseum mit seinen acht Orten in Westfalen-Lippe wichtiger Bestandteil im kulturellen Leben der Region. Mit der Wanderausstellung Fabrik. Denkmal. Forum. 40 Jahre LWL-Industriemuseum fotografiert von Berthold Socha gibt das Landesmuseum in diesem Jahr Einblicke in die Entwicklung der ehemaligen Zechen und Fabriken zu lebendigen Orten der Industriekultur.

Berthold Socha. Fabrik. Denkmal. Forum
Knappen-Parade zur Zeche Hannover am 25. August 2018. Foto: © Berthold Socha

Für die Präsentation im Jubiläumsjahr wurden Fotografien und Infotafeln dreifach produziert. So kann die Schau an mehreren Orten parallel laufen. Zur Zeit ist die Fotoausstellung im TextilWerk Bocholt, in der Zeche Hannover in Bochum und der Henrichshütte Hattingen zu sehen.

Das neue Industriemuseum sollte die „Kultur des Industriezeitalters beispielhaft darstellen, Denkmäler erschließen und für die Öffentlichkeit zugänglich machen“, heißt es im Gründungsbeschluss der Landschaftsversammlung von 1979.

Berthold Socha. Fabrik. Denkmal. Forum
„Menschenkette“ ehemaliger Beschäftigter als Bildergalerie am Zaun der Henrichshütte, 2017. Foto: © Berthold Socha

Socha begleitete die Entwicklung von Anfang an – nicht nur als Referent der LWL-Kulturabteilung, sondern auch als passionierter Fotograf. Seine analogen Schwarzweiß-Aufnahmen ergründen die skulpturalen Qualitäten der acht Standorte des Museums, zeigen Menschen, die am Aufbau beteiligt waren, und die heutige Nutzung. Verfall und Restaurierung sowie Oberflächen und Objekte sind nur einige seiner Themen.

„Berthold Sochas Fotografien liefern eine sehr persönliche Sicht auf den langen Weg von der Fabrik zum Denkmal und weiter zum gesellschaftlichen Forum mit seinen heute 500.000 Besuchern im Jahr“, fasst Dirk Zache, Direktor des LWL-Industriemuseums, zusammen. „Für das Landesmuseum für Industriekultur bilden die Aufnahmen ein einzigartiges Archiv“, würdigt Dieter Gebhard, Vorsitzender der LWL-Landschaftsversammlung, die Arbeiten.

Berthold Socha. Fabrik. Denkmal. Forum
Berthold Socha hat die Entwicklung des Industriemuseums von Anfang an mit seiner Kamera begleitet. Foto: © LWL/Hudemann

Publikation

Fabrik. Denkmal. Forum. 40 Jahre LWL-Industriemuseum fotografiert von Berthold Socha. Hg. LWL-Industriemuseum, Dirk Zache. Deutsch/Englisch, 116 Seiten, Klartext Verlag, Essen 2019
ISBN 978-3-8375-2116-0
Preis: 14,95 Euro

Die Ausstellungsorte und -termine

  • TextilWerk Bocholt: bis 8. September 2019
  • Zeche Hannover, Bochum: bis 7. Juli 2019
  • Henrichshütte Hattingen: bis 30. Juni 2019
  • Schiffshebewerk Henrichenburg, Waltrop: 18. Juli bis 27. Oktober 2019
  • Zeche Nachtigall, Witten: 21. Juli bis 27. Oktober 2019
  • Glashütte Gernheim, Petershagen: 14. September bis 23. Dezember 2019
  • Zeche Zollern, Dortmund: 17. November 2019 bis 8. März 2020
  • Ziegeleimuseum Lage: 24.November 2019 bis 29. März 2020

Mehr Informationen zu den unterschiedlichen Öffnungszeiten und Eintrittspreisen gibt es hier auf der Webseite des LWL- Industriemuseums.