Workshop: Produktfotografie einmal anders

Am 9. Juni 2019 auf der Photo+Adventure

Workshop: Produktfotografie einmal anders
Bild: © Jochen Kohl

In diesem Workshop lernen Sie nicht nur, wie man ein Produkt richtig ausleuchtet. Sie können noch viel mehr Wissen über Fototechnik mitnehmen, das sich auch in anderen Bereichen der Fotografie außerhalb der Produktfotografie anwenden lässt.

Die Teilnehmer werden sich u.a. mit Tilt, Shift, Scheimpflug und Fokusstacking beschäftigen. Auch das Vereinen verschiedener Abbrennzeiten in einem Bild wird geübt, um damit gezielt Bereiche mit unterschiedlicher Dynamik hervorzuheben.

Ein weiteres Thema ist das Einfügen von Hintergründen mittels Greenscreen oder spezieller Aufnahme- und Blitztechnik.

Workshop: Produktfotografie einmal anders
Bild: © Jochen Kohl

Einen kleinen Exkurs zum Thema Farbmanagement wird es ebenfalls geben, denn schließlich möchte man seine Produktfarben auch korrekt über die Aufnahme bis zu einem Zielmedium, Monitor oder Druck, farbecht erhalten.

Die Besonderheit an diesem Workshop

Nicht die Referenten, sondern die Teilnehmer geben vor, welche Gegenstände fotografiert werden.

Jeder Teilnehmer ist herzlich dazu eingeladen, einen Gegenstand mitzubringen. Gemeinsam wird dann versucht, diesen mit den Mitteln der Produktfotografie ins perfekte Licht zu rücken. Überraschen Sie Jochen Kohl und Patricia Klöppel und stellen Sie sie vor Herausforderungen! Langweilig wird es bei diesem Workshop garantiert nicht. Die einzige Bitte: klären Sie im Vorfeld bei der Anmeldung ab, ob es die Aufnahmebedingungen vor Ort hergeben, Ihren Wunschgegenstand zu fotografieren.

Workshop: Produktfotografie einmal anders
Bild: © Jochen Kohl

Über Jochen Kohl

Jochen Kohl
Bild: © Jochen Kohl

Mit nun über 20 Jahren Erfahrung in der professionellen Fotografie hat Jochen Kohl viele Facetten der Fotografie erlebt. Schon bei seinem Einstieg Anfang der Neunziger hatte er das Glück, im damaligen Studio für namenhafte Kunden wie BMW Motorrad, Manufactum oder Philipp Holzmann arbeiten zu dürfen.

Auch heute finden sich in seinem breitgefächerten Portfolio namhafte Kunden, mit dem Studio in Wuppertal ist er zum Beispiel der Ansprechpartner für die führende Werkzeugindustrie.

Durch seine langjährige Erfahrung und seine stetige Weiterbildung weiß er, was er seinem Equipment abverlangen kann und (unabhängig von jeglichen Herstellern) was zur Zeit technisch möglich ist, um die eigenen kreativen Ideen umsetzen zu können. Auf Grund dieser Offenheit und dieses Fachwissens vertrauen Hersteller wie Bläsing-Blitz, Novoflex, Ilford, Datacolor oder DxO auf seine Kompetenz als Referent und Fotograf.

Über Patricia Klöppel

Patricia Klöppel
Bild: © Jochen Kohl

Neue Sichtwesen, Ästhetik, Bildaufbau und Modelführung – neben ihrer wissenschaftlichen Herangehensweise Auge, Optik und Licht betreffend sind dies Patricias wesentliche Aufgabenbereiche im Team von Kohl Photography.

Die studierte Biologin steht seit dem dritten Lebensjahr vor der Kamera und hat ihre Bühnenpräsenz vom Ballett über das Theater ausgeweitet. Sie weiß somit nicht nur, was ein gutes Bild ausmacht, sondern auch sehr genau, wie sich Modelle im Bild vorteilhaft positionieren können und auf was der Fotograf zu achten hat, wenn es um Kommunikation mit dem Model und um Bildkomposition in der People-Fotografie geht.

Die Workhopteilnehmer erhalten damit einen unschätzbaren Mehrwert durch Einbezug der Sichtweisen und Erfahrungen einer Person, die sich sowohl vor als auch hinter der Kamera bewegt.

Zusammengefasst

Referent:   Jochen Kohl, Patricia Klöppel
Datum:      Sonntag, 09.06.2019
Zeit:       09:30 - 14:00 Uhr
Treffpunkt: Gleiswaage auf dem Vorplatz der Kraftzentrale (Messehalle) 
            Parken: Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstr. 71, 47137 Duisburg
Preis:      149 Euro (inkl. kostenlosem Messeticket!)

Bitte mitbringen: Kamera mit manuellem Modus und Standardblitzschuh bzw. geeignetem Adapter, volle Akkus, leere Speicherkarten. Geeignete Brennweiten sind 24-70mm und Makro-Objektive.

Hinweis: Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, wenn Sie ein Ticket buchen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Veranstalter. Es wird dann eine Warteliste erstellt.

Hier geht es zur Anmeldung im Shop der Photo+Adventure.

Hier geht es zur Übersicht des gesamten Veranstaltungsprogramms der Photo + Adventure.