Neue Makro-Objektive von Nikon

Nikkor Z MC 105mm F2,8 VR S (Quelle: Nikon Japan)

Nikon hat seine Nikkor Z-Objektivreihe um zwei neue Objektive erweitert – das Nikkor Z MC 105mm F2,8 VR S und das Nikkor Z MC 50mm F2,8. Diese beiden Makro-Objektive sind die ersten nativen Z-Mount-Objektive von Nikon, die ein Abbildungsverhältnis von 1:1 bieten.

Nikon legt Wert darauf, das es sich genaugenommen um Mikro-Objektive handelt:

Der Begriff „Makroobjektiv“ bezog sich ursprünglich auf Objektive mit Vergrößerungsoptik, wie sie z. B. in Mikroskopen verwendet werden, die eine Vergrößerung über die volle Größe hinaus bieten können. Aus diesem Grund legt Nikon mehr Wert auf die Strenge der Definition und bezeichnet Objektive, die für die Fotografie mit gleicher Vergrößerung bei reduzierter Optik verwendet werden können, als „Mikroobjektive“, die von verschiedenen Firmen als „Makroobjektive“ bezeichnet werden. (https://www.nikon-image.com/products/nikkor/zmount/nikkor_z_mc_105mm_f28_vr_s/index.html).

Nikon sieht das Nikkor Z MC 105 mm F2,8 S VR auch als ideales Porträtobjektiv mit mittlerer Brennweite. Es ist mit gleich zwei STM-Autofokusmotoren ausgestattet, die zwei Linsengruppen bewegen. Dadurch soll die AF-Geschwindigkeit als auch die optische Leistung über den gesamten Fokusbereich maximiert werden. Das verwendete VR-System verbessert die mögliche Belichtungszeit um 4,5 Blendenstufen. Das Objektiv ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt, und der Fokus arbeitet komplett intern.

Das 105mm F2,8 ist mit neun abgerundeten Blendelamellen, einen Fokus-Limiter-Schalter sowie ARNEO- und Nano-Crystal-Beschichtungen zur Vermeidung von Streulicht und Geisterbildern versehen.

NIKKOR Z MC 50mm f /2.8 (Quelle: Nokishita)

Das Nikkor Z MC 50mm F2,8 ist ebenfalls staub- und spritzwassergeschützt. Es eignet sich aufgrund seiner Brennweite und seines geringen Gewichts (260g) sehr gut als Standardobjektiv für unterwegs, das zudem auf 1:1 fokussiert. Es verfügt über einen quasi geräuschlosen STM-Autofokus-Motor, einen Fokusbegrenzer und hat ebenfalls neun abgerundete Blendenlamellen. Das vorderste Element ist mit einer Fluorbeschichtung versehen, um gegen Staub und Fingerabdrücke zu schützen.

Die geplante Veröffentlichung beginnt am 25. Juni 2021. Vorbestellungen werden ab dem 4. Juni entgegengenommen.

Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 999,95 bzw. 649,95 US-Dollar.

 

Spezifikationstabelle Nikkor Z MC 105mm F2,8 VR S:

Modell Nikon Z-Mount
Brennweite 105mm
Maximales Öffnungsverhältnis 1:2,8
Objektivkonstruktion 16 Elemente in 11 Gruppen (3 ED-Linsenelemente, 1 asphärisches Linsenelement, Nano Crystal Coat, Arneo-Vergütung, Fluorvergütung auf der vordersten Linsenfläche)
Bildwinkel 23° 10′ (Abbildungsbereich FX)
15° 20′ (DX-Bereich)
Fokussierung Multi-Fokus-Verfahren, IF-Verfahren (Internal Focus)
Bildstabilisierung Lens-Shift-System mit Schwingspulenmotor (VCM)
Bildstabilisierungseffekt: 4,5 Stufen *entspricht den CIPA-Standards
VR-Modus: NORMAL/SPORT
Stativstabilisierung: Nein
Minimaler Aufnahmeabstand: 0,29 m von der Bildfläche
Maximale Vergrößerung: 1X
Anzahl der Blendenlamellen: 9 (runde Blende)
Aperturverfahren Automatische Blende mit elektromagnetischer Blende
Maximale Blende bei einem Aufnahmeabstand von ∞: f/2,8
Wenn der Aufnahmeabstand 0,29 m beträgt: f/4,5
Minimale Blende: f/32 bei einem Aufnahmeabstand von ∞.
Wenn der Aufnahmeabstand 0,29 m beträgt: f/51
Fokus-Grenzwertumschalter 2-stufige Umschaltung zwischen FULL (∞ bis 0,29 m) und 0,5 m – 0,29 m
Anbaugröße (Filtergröße) 62mm (P=0,75mm)
Abmessungen Ca. 85mm (maximaler Durchmesser) x 140mm (von der Referenzfläche der Objektivfassung bis zur Objektivspitze)
Gewicht ca. 630g
Aufsatz – Objektivdeckel 62mm LC-62B (Federtyp)
– Rückwand LF-N1
– Bajonett-Haube HB-99
– Objektivkoffer CL-C2