Rezension: David Ulrich. Zen – der Weg des Fotografen

.

Konzentration, Achtsamkeit und Beobachtungsgabe

Rezension: David Ulrich. Zen – der Weg des FotografenDie meditativen Lehren des Zen sind auch sehr gut in der Fotografie anwendbar.

Wie und warum das funktioniert, will David Ulrich, Fotograf und Buchautor, den Lesern in diesem Buch nahebringen.

Ulrich ist stellvertretender Leiter der Pacific New Media Foundation in Honolulu, Hawaii, und lehrt seit über zwanzig Jahren an der University of Hawaii, Mānoa.

Er ist nicht nur durch mehr als 75 Fotoausstellungen weltweit bekannt; seine Seminare und Workshops zu den Themen Fotografie, Kreativität und Wahrnehmung haben unzählige Menschen inspiriert.

Read more

image-trackers: Call for Pictures!

Neue Ausstellungsmöglichkeit für Fotografen

image-trackers: Call for Pictures! Logo

image-trackers – Die Pop-Up-Galerie für Fotografie startet die Bewerbungsphase für die dritte Ausstellung. Diesmal verzichten die Veranstalter auf ein spezielles Thema. Sie können also Ihre Fotostrecken frei wählen  – von Akt bis Landschaft ist alles möglich.

Wer bei der nächsten Fotoausstellung ab 09. August 2019 als Fotografin/Fotograf in Dortmund ausstellen möchte, kann sich mit seinen Vorschlägen melden bei:

image-trackers: Die Pop-Up-Galerie für Fotografie.

Bitte schicken Sie ihre Bilderstrecke (max. 20 Fotos, als JPGs, 1500 x 1000 p) und eine kurze Vita zu Ihren fotografischen Aktivitäten.

Neu: Veranstaltungen

image-trackers will mit der Pop-Up-Foto-Galerie mehr als nur Ausstellungen bieten. Ab sofort dort auch Workshops, Seminare und Gespräche rund um das Thema Fotografie angeboten. Derzeit läuft noch bis zum 2. August 2019 die zweite Ausstellung „Farbe trifft Fotografie“.

Bildnachweis: © Projekt image-trackers

Hasselblad feiert „50 Years On The Moon“

Die Kamera, die die historische Mondlandung dokumentierte

Hasselblad feiert „50 Years On The Moon“
Astronaut Buzz Aldrin auf der Mondoberfläche © NASA

Kurz nachdem das Mondlandemodul Eagle auf der Tranquillity Base landete, legten die Astronauten Aldrin und Armstrong an Bord der Apollo 11-Mission ihre sperrigen Raumanzüge an und traten vorsichtig auf den staubigen Boden. Dies war der erste Besuch der Mondoberfläche durch Menschen.

Natürlich waren die Werkzeuge, die zur Aufzeichnung und Dokumentation dieses bedeutsamen Ereignisses ausgewählt wurden, die besten Technologien der Zeit – einschließlich der Standbildkamera der Wahl, einer Hasselblad. Diese Auswahl war das Ergebnis einer jahrelangen engen Zusammenarbeit zwischen dem schwedischen Kamerahersteller und der amerikanischen Raumfahrtbehörde, um sicherzustellen, dass seine professionellen Mittelformatkameras den harten Bedingungen durch Temperaturen, Vibrationen und die verringerte Schwerkraft im Weltraum standhalten.

Read more

Bundes.Festival.Film: Nur Sieger und Gewinner

Happy End im Thega Filmpalast

Bundes.Festival.Film: Nur Sieger und Gewinner
Abschlussbild mit allen Preisträgern und Preisträgerinnen des Bundes.Festival.Film. © KJF, Katrin Chodor

Am Samstagabend wurden im Thega Filmpalast in Hildesheim die insgesamt 30 Wettbewerbspreise (10 Hauptpreise, 20 Auszeichnungen) zu den Wettbewerben Deutscher Jugendfilmpreis und Deutscher Generationenfilmpreis vergeben. Im Rahmen des Bundes.Festival.Film. fanden die beiden bundesweit ausgetragenen Filmwettbewerbe damit ihren glanzvollen Höhepunkt in beeindruckender Kino-Kulisse. Die Veranstaltung für jüngere und ältere Filmschaffende gehört zu den größten und bedeutendsten Veranstaltungen ihrer Art in Deutschland.

Read more