Bekannter Porträtfotograf verbindet Arbeitsplatz und Ausstellungsort
„Die Dinge so zu sehen, wie sie sind, und nicht, wie sie sein sollen.“ Aus dieser Überzeugung heraus bricht der deutsche Fotograf August Sander um 1920 die Porträtfotografie auf und beginnt sein epochemachendes Werk Menschen des 20. Jahrhunderts. Es entspringt dem Geist seines Kölner Studios, das die Gruppe Progressiver Künstler ebenso anzieht wie Personen des öffentlichen Lebens.
Mit CAPITIS will Anatol Kotte diesen Ort in unsere Moderne holen. „Ein Porträt ist immer auch eine Enthauptung“, Anatol Kotte. Mit CAPITIS (lat. des Kopfes, des Hauptes) eröffnet er einen neuen Ort für die Verbindung von Persönlichkeit und Kunst in Berlin.
Read more →