Auszeichnung
Patrick Junker erhält Preis für Wissenschaftsfotografie
3804 Tage – Die Reise eines Herzens
Die Sektion Medizin- und Wissenschaftsphotographie der Deutschen Gesellschaft für Photographie vergibt den DGPh-Preis für Wissenschaftsfotografie 2019 an Patrick Junker für seine Arbeit 3804 Tage – was passiert, wenn ein Mensch stirbt und seine Organe gibt, um andere zu retten? Die Reise eines Herzens.
Stephanie Sinclair erhält Dr.-Erich-Salomon-Preis
Auszeichnung für eine couragierte Fotojournalistin
Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) vergibt ihren renommierten Dr. Erich Salomon-Preis in diesem Jahr an die US-amerikanische Bildjournalistin Stephanie Sinclair. Sinclair visualisiert bewegend das weltweite Leid von Mädchen und jungen Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind.
Nadav Kander erhält Outstanding Contribution to Photography Award
Preisgekrönte Werbe-, Porträt-, Figur- und Landschaftsfotografie
Der in London lebende Künstler Nadav Kander wird mit dem Outstanding Contribution to Photography Award 2019 der World Photography Organisation ausgezeichnet. Eine umfangreiche Präsentation seiner Arbeit wird im Rahmen der Sony World Photography Awards (SWPA) Ausstellung im Somerset House und im Zuge eines Interviews mit William A. Ewing in London ab Mitte April zu sehen sein.
Kathrin Schönegg: DGPh-Forschungspreis für Photographiegeschichte
Auszeichnung für Grundlagenwerk zur Geschichte fotografischer Abstraktion
Der DGPh-Forschungspreis für Photographiegeschichte wird alle zwei Jahre von der Sektion Geschichte und Archive der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) ausgeschrieben. In diesem Jahr wird er an Kathrin Schönegg für ihre Dissertationsarbeit Fotografiegeschichte der Abstraktion vergeben.