Rezension: David Ulrich. Zen – der Weg des Fotografen

.

Konzentration, Achtsamkeit und Beobachtungsgabe

Rezension: David Ulrich. Zen – der Weg des FotografenDie meditativen Lehren des Zen sind auch sehr gut in der Fotografie anwendbar.

Wie und warum das funktioniert, will David Ulrich, Fotograf und Buchautor, den Lesern in diesem Buch nahebringen.

Ulrich ist stellvertretender Leiter der Pacific New Media Foundation in Honolulu, Hawaii, und lehrt seit über zwanzig Jahren an der University of Hawaii, Mānoa.

Er ist nicht nur durch mehr als 75 Fotoausstellungen weltweit bekannt; seine Seminare und Workshops zu den Themen Fotografie, Kreativität und Wahrnehmung haben unzählige Menschen inspiriert.

Read more

Rezension: F. Zwerschina. Natürliche Porträtfotografie

.

Ein umfassendes Kompendium

Das Buch hält, was der Titel verspricht. Anders als in vielen Photo-Lehrbüchern wird hier der technische Aspekt eher oberflächlich behandelt. Ein natürliches Portrait entsteht nicht durch den Einsatz besonders aufwändiger Technik, sondern durch das Einfangen einer besonderen Stimmung. Es ist also nur logisch, wenn in diesem Buch komplett auf ein Kapitel zur Blitztechnik verzichtet wird.

Read more

Rezension: Leela Cyd. Fotografieren für Instagram

.

Was braucht es, um auf Instagram aufzufallen?

Wenn es nach Leela Cyd geht, nicht viel: Ein halbwegs modernes Handy mit einer guten Kamera, dazu viel Kreativität und Durchhaltevermögen. Das heißt: Poste jeden Tag ein Bild auf Instagram! Bleib dran! Wer jedoch gehofft hat, dass in diesem Buch das Geheimnis gelüftet wird, wie man schnell an Tausende Follower kommt, wird wohl enttäuscht werden.

Read more

fotoespresso 02/2019 ist da!

Motive verformen, Nikon Z6 und Bildkritik

fotoespresso 02/2019 ist da!
Bild: © dpunkt.verlag

Die neue Ausgabe des fotoespresso ist da und enthält wieder viele Informationen aus der Welt der Fotografie. Jürgen Gulbins erklärt, wie man in Photoshop Motive für eine bessere Bildwirkung verformen kann; Portraitfotografin Claudia Wycisk im Interview; Steffen Körber berichtet von seinen Erfahrungen mit der Nikon Z6 und es gibt hilfreiche Tipps, wie man Bildkritik gut äußert und umgekehrt auch gut mit ihr umgehen kann.

Das unabhängige Online-Fotomagazin unseres Partners dpunkt.verlag ist wie immer kostenlos als PDF-Download erhältlich.

Und das alles ist drin:

Read more

Rezension: Tilo Gockel. Advanced Photoshop

.

Sehr empfehlenswert für fortgeschrittene Anwender

Dr. Tilo Gockel ist promovierter Bildbearbeiter, der mittlerweile an der Hochschule Aschaffenburg die Fächer Signalverarbeitung und Technische Fotografie I und II unterrichtet.

Mir war er bereits durch verschiedene Veröffentlichungen in der einen oder anderen Fotozeitschrift und durch das Buch „Photo Finish! Perfekte Bilder mit Photoshop, Elements & Co.“ bekannt.

Read more