TVTipp: Lee Miller und Man Ray

28.04.2019 / 16:25 / 26 min / ARTE
Liebe am Werk: Lee Miller & Man Ray
Dokumentationsreihe, Frankreich, 2018, ARTE F
Regie: Delphine Deloget

Legendäre Künstlerpaare vor dem Hintergrund ihrer Zeit

TVTipp: Lee Miller und Man Ray
Auch wenn sie nicht mehr zusammen waren, hörten Man Ray und Lee Miller nie auf sich zu schreiben. In seinem letzten Brief an sie erklärte er ihr seine unendliche Liebe. Beide Künstler starben im Abstand von acht Monaten. Bild: © Lee Miller Archives, England 2018

Das berühmteste Foto von Lee Miller zeigt die Fotografin nackt in einer Badewanne – und zwar in Adolf Hitlers Münchner Wohnung in der Prinzregentenstraße kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs. Das offizielle Führerbildnis Heinrich Hoffmanns steht am Wannenrand und eine weibliche Marmorstatue steht neben einer Klingelanlage für Bedienstete. Millers Uniform liegt unauffällig auf einem Hocker, ihre Militärstiefel stehen auf dem Boden.

Read more

TVTipp: Gerda Taro und Robert Capa

18.04.2019 / 02:30 / 26 min / ARTE
Liebe am Werk: Gerda Taro & Robert Capa
Dokumentationsreihe, Frankreich, 2018, ARTE F
Regie: Delphine Deloget

Legendäre Künstlerpaare vor dem Hintergrund ihrer Zeit

TVTipp: Gerda Taro und Robert Capa
Die glühenden Antifaschisten Gerda Taro und Robert Capa begegnen sich in Paris und verlieben sich ineinander. Beide sind überzeugt, dass eine Fotografie eine Waffe sein und den Lauf der Geschichte verändern kann. Foto: © Fred Stein Archives /Getty Images

Er war der Begründer des Fotojournalismus: Robert Capa. Für ein gutes Bild war der Kriegsfotograf bereit, jedes Risiko einzugehen und sich mitten ins Kampfgeschehen zu begeben. Die junge, talentierte und ehrgeizige Fotografin Gerda Taro war eine der ersten weiblichen Fotoreporterinnen. Als Jüdin polnischer Abstammung opponiert sie 1933 gegen Hitlers Machtübernahme.

Read more

Anja Niedringhaus. Bilderkriegerin

Zum 5. Todestag der Kriegsfotografin

Nahezu ein Vierteljahrhundert berichtet Anja Niedringhaus (1965–2014) von Kriegsschauplätzen in aller Welt wie vom Balkan, aus dem Irak und immer wieder Afghanistan. Als die Fotografin dort während eines Reportage-Einsatzes am 4. April 2014 im Alter von 48 Jahren von einem Attentäter erschossen wird, hinterlässt sie ein beeindruckendes Oeuvre.

Anlässlich ihres 5. Todestages ehrt das Käthe Kollwitz Museum Köln die Fotografin und Pulitzer-Preisträgerin noch bis zum 30. Juni 2019 mit einer groß angelegten Einzelausstellung.

Read more

ZDF plant Doku-Drama über Anja Niedringhaus

Leben der Fotojournalistin wird verfilmt

ZDF plant Doku-Drama über Anja Niedringhaus. Logo ZDF
Logo: © ZDF/Corporate Design

Anja Niedringhaus war eine international hoch anerkannte und erfolgreiche deutsche Fotojournalistin. Vor fünf Jahren starb sie durch einen Anschlag in Afghanistan. Ihrem außergewöhnlichen Leben und Schaffen wird das ZDF in Koproduktion mit Ziegler Film Berlin ein Doku-Drama widmen.

Read more

Journalistenpreis PUNKT 2019: Einreichungsphase läuft

Jetzt für die Kategorien Multimedia und Foto bewerben

Journalistenpreis PUNKT 2019: Einreichungsphase läuft
Bild: © acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

Der PUNKT – Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie geht in eine neue Runde: In diesem Jahr wird der PUNKT in den Kategorien Multimedia und Foto verliehen. Zusätzlich vergibt die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech ein Fotostipendium zum Thema Künstliche Intelligenz.

Read more