Fotoreportagen von Stefan Moses

Das exotische Land

Vom 1. Februar bis 12. Mai 2019 widmet das Deutsche Historische Museum in Berlin dem Fotografen Stefan Moses eine beeindruckende Ausstellung. Anhand von 250 Fotografien sowie Zeitschriften und Büchern zeichnet die Ausstellung Moses‘ Weg vom umtriebigen Fotoreporter zu einem der wichtigsten Porträtfotografen und Chronisten der Bundesrepublik nach.

Read more

Heiner Müller-Elsner. Wonderworld

Geo-Reportagen aus aller Welt

Der Fotograf Heiner Müller-Elsner, geboren 1958 in Hamburg, hat in den letzten 31 Jahren für alle Titel der GEO-Gruppe, Merian, National Geographic, Newsweek, Spiegel, Sports, Stern, ZEIT und weitere zahllose Auftraggeber fotografiert. 200 Reportagen sind in diesem Zeitraum entstanden, 45 Länder hat Heiner Müller-Elsner dafür bereist.

Die Galerie für Fotografie (GAF) in Hannover zeigt bis zum 28. Oktober 2018 einen Querschnitt seiner Fotografien aus diesen umfangreichen Themenfeldern.

Read more

TV-Tipp: Das manipulierte Bild

31.08.2017 / 20:15 / 45 min / 3SAT
Das manipulierte Bild
Ein Film von Claus U. Eckert

Original oder Fake?

TV-Tipp: Das manipulierte Bild
Nahaufnahme eines Monitors in der Senderegie des „heute journal“ vom ZDF

Nie war es einfacher, Bild- und Videoaufnahmen zu fälschen. Nie war die Öffentlichkeit mehr in Gefahr, sich durch manipulierte Bilder fehlleiten zu lassen.

Vor rund 25 Jahren wurde das elektronische Bildbearbeitungsprogramm „Photoshop“ eingeführt. Seitdem hat es nicht nur Prominente auf Fotos schlanker gemacht, sondern auch den Journalismus nachhaltig verändert.

Die digitale Manipulation macht auch vor Nachrichtenbildern nicht Halt: Dutzenden Fotoreportern wurde in den vergangenen Jahren nachgewiesen, ihre Bilder dramatischer und spektakulärer gestaltet zu haben. Redakteure und Zuschauer müssen sich mehr denn je fragen: Original oder Fake?
Read more

Rezension: Kaspar Thalmann. Oder das Tal aufgeben

.

Ein Lawinenunglück suchte das kleine schweizerische Dörfchen St. Antönien heim. In dessen Folge entbrannte eine Diskussion, ob man die Dorfbewohner zu ihrem eigenen Schutz umsiedeln („das Tal aufgeben“) oder auf den Berghängen Lawinenschutzbauten anbringen sollte. Letzteres wurde durchgeführt. Kaspar Thalmann hat die bizarre geometrische Schönheit dieser Schutzbauten mit der Kamera in einem Bildband eingefangen. Die in diesem Buch veröffentlichten Fotografien sind auf extrem hohem künstlerischen und handwerklichen Niveau.

Die wenigen Textpassagen von vier unterschiedlichen Autoren geben dabei einen tiefen Einblick in das Denken und Handeln der Eidgenossen beim Lawinenschutz wieder.

Read more

Die bedrohte Schönheit der Vielfalt

[avatar user=“AnjaC“ size=“75″ align=“left“ /]Letzte Woche waren wir noch mit ihm in Indien. Heute begleiten wir unser Community-Mitglied Volker Gottwald nach Vietnam. Lasst Euch verzaubern und lernt Vietnam aus einem neuen, etwas nachdenklichen und vor allem gut beobachtenden Blickwinkel kennen.

Die bedrohte Schönheit der Vielfalt

Eine Reise nach Vietnam, Kambodscha und Singapur

von Volker Gottwald

Der Artikel ist ein Auszug aus einem längeren Bericht über die Reise und beschränkt sich auf eine kurze Zusammenfassung der Eindrücke in Vietnam. Links zu mehr Fotos und dem kompletten Bericht gibt es am Ende des Artikels.

VGO_0522_900
Asien nach unseren Reisen nach China, Korea und Indien aus einer anderen Perspektive kennenzulernen, hat uns bewogen eine Privatreise nach Vietnam und Kambodscha zu unternehmen. Da wir keine Backpacker sind und den Komfort durchaus schätzen, schien uns eine Reise mit privatem Führer die intensivste und für uns komfortabelste Form das Land zu bereisen. Read more