Kathrin Schönegg: DGPh-Forschungspreis für Photographiegeschichte

Auszeichnung für Grundlagenwerk zur Geschichte fotografischer Abstraktion

Kathrin Schönegg erhält DGPh-Forschungspreis für Photographiegeschichte
Kathrin Schönegg, © Falk Weiß

Der DGPh-Forschungspreis für Photographiegeschichte wird alle zwei Jahre von der Sektion Geschichte und Archive der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) ausgeschrieben. In diesem Jahr wird er an Kathrin Schönegg für ihre Dissertationsarbeit Fotografiegeschichte der Abstraktion vergeben.

Read more

Heinz von Perckhammer. Fotografenkarriere zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus

Eine Forschungsarbeit von Kathrin Schönegg

Seit Januar 2014 gibt es an der Berlinischen Galerie das Thomas Friedrich-Stipendium für Fotografieforschung. Initiiert und finanziert durch den Fotosammler und Fotohistoriker Manfred Heiting (The Heiting Library Trust) ermöglicht es jungen Wissenschaftlern, jeweils für die Dauer eines Jahres einzelne Konvolute der Fotografischen Sammlung zu bearbeiten.

Im Jahr 2017 forschte die Stipendiatin Kathrin Schönegg zu Heinz von Perckhammer (1895—1965), über dessen Leben und Werk bisher sehr wenig bekannt war. In der Sammlungspräsentation ist ihm nun bis zum 11. März 2019 auch ein Ausstellungsraum gewidmet.

Read more