OPEN ART: Michael Poliza. Island

Ausstellung holt Gletscher und Vulkane nach Hamburg

Noch bis Ende August 2019 entführt der Hamburger Naturfotograf Michael Poliza die Besucher der HafenCity mit einer weiteren OPEN ART Ausstellung in atemberaubende Landschaften, die noch weitestgehend unberührt sind.

Unter dem Titel ISLAND werden Anwohner und Gäste des Überseeboulevards in Hamburg Zeuge von der Ambivalenz und Vielfältigkeit, die Europas nördlichste Insel formt: Zwischen Vulkanen und riesigen Gletschern, zwischen Kratern und reißenden Wasserfällen.

Read more

Udo Kreikenbohm. Berührte Landschaften

Allgegenwärtige Räume

Udo Kreikenbohm. Berührte Landschaften
Titelbild der Ausstellung „Berührte Landschaften“. Foto: © Udo Kreikenbohm

Noch bis zum 3. November 2019 zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop die Fotoausstellung Berührte Landschaften. Das LWL-Industriemuseum präsentiert rund 60 Bilder des Fotografen Udo Kreikenbohm auf dem Lastkahn Ostara am Oberwasser. Die Fotografien entstanden auf Touren durch das gesamte Ruhrgebiet.

Read more

TVTipp: NaturNah: Manchmal Meer, manchmal Land

12.03.2019 / 18:15 / 30 min / NDR
NaturNah: Manchmal Meer, manchmal Land 
Ein Film von Inga Golde

Leben zwischen Ebbe und Flut

TVTipp: NaturNah: Manchmal Meer, manchmal Land
NaturNah: Manchmal Meer, manchmal Land: Der Queller besiedelt als erste Pflanze die Schlickflächen und bereitet als Pionier quasi den Boden für die Salzwiesen. © NDR/Produktion Clipart

Die Salzwiesen an der Nordseeküste: ein einzigartiger Lebensraum im Grenzbereich von Meer und Land. Hier leben allesamt Überlebensspezialisten, zum einen Pflanzen, die Mechanismen entwickelt haben, mit dem täglichen Gezeitenwechsel und dem Salzwasser zurechtzukommen. Zum anderen Watvögel, Insekten und Zugvögel, für die die Salzwiesen Brut- und Nahrungsgebiet sind.

Read more

Modell-Naturen in der zeitgenössischen Fotografie

Ausgedacht und trotzdem echt

Das Kallmann-Museum in Ismaning widmet sich mit der Fotoausstellung Modell-Naturen noch bis zum 5. Mai 2019 einem ungewöhnlichen Bereich der zeitgenössischen Landschaftsfotografie.

Präsentiert werden keine Fotografien von tatsächlichen Landschaften, sondern solche von Modellen, was man aber oft erst auf den zweiten oder dritten Blick erkennt. So spielen die Arbeiten raffiniert mit unserer Wahrnehmung und dem Verhältnis von Bild und Wirklichkeit.

Read more

Rezension: Tom Jacobi. Into the Light

.

So kann man Landschaften anders fotografieren

Als zweiter Band der Trilogie „Awakening“ (Erweckung, Aufbruch) gibt es nach „Grey Matter(s)“ das vorliegende Buch „Into the Light“ (In das Licht). Noch nicht veröffentlicht und vielleicht auch noch nicht fertig fotografiert ist die dritte und letzte Folge „The Light Within“ (Das Licht innerhalb).

Read more