PACertified: Langzeitbelichtung auf Zeche Zollverein

Nachtfotografie in einmaliger Umgebung

PACertified: Langzeitbelichtung auf Zeche Zollverein
Bild: Olav Brehmer und Photo+Adventure

Die Fotografie bei Nacht hat ihre eigenen Gesetze. Dieser Workshop zur Langzeitbelichtung auf Zeche Zollverein, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, und in der Kokerei des Areals bietet  Gelegenheit, diese Gesetze zu erlernen und sicher anzuwenden. Bis 1986 wurde in dem Steinkohlebergwerk gearbeitet. Heute ist es ein Architektur- und Industriedenkmal, das bei Dunkelheit zusätzlich an fotografischem Reiz gewinnt.

Bei einer Einführung in die Theorie der Langzeitbelichtung erfahren die Teilnehmer alles, was man zum Erstellen technisch korrekter Aufnahmen bei Nacht wissen muss. Nicht nur die korrekte Belichtung ist dabei wichtig. Es geht auch um die Bildgestaltung.

Read more

Rezension: Ch. Audebert. Langzeitbelichtung mit ND-Filtern

.

Wer bisher nicht neugierig war, wird es jetzt!

Wer wie ich noch nie ganz bewusst mit ND-Filtern diese etwas anderen und stimmungsvollen Fotos gemacht hat und Hinweise sucht, wie er in das Thema einsteigen kann und zu ersten guten Fotos kommt, ist mit dieser hervorragenden Einführung ins Thema sehr gut bedient.

Read more

PACertified: Langzeitbelichtung im Düsseldorfer Medienhafen

Am 16. März 2018 mit Olav Brehmer

PACertified: Langzeitbelichtung im Düsseldorfer Medienhafen

Geht mit Olav Brehmer auf eine ganz besondere Fototour. Eure Motive sind Architektur und Spiegelungen. Dabei geht es auch darum, das perfekte Zusammenspiel aus altem Hafencharme und Moderne bei Nacht einzufangen.

Die Fotografie bei Nacht hat ihre eigenen Gesetze. Der Fotoworkshop zur Langzeitbelichtung im Düsseldorfer Medienhafen bietet Gelegenheit, diese Regeln zu erlernen und gleich umzusetzen.

Der Workshop beginnt mit einer Einführung in die Theorie der Langzeitbelichtung. Bildgestaltung und natürlich die richtige Belichtung sind hier wichtige Themen. Der Medienhafen ist bestens geeignet, um Spiegelungen zu fotografieren. Die außerordentliche Architektur bietet weitere reizvolle Fotomotive.

Read more

PACertified: Langzeitbelichtung in der Hamburger Speicherstadt

Am 20. Januar 2018 mit Olaf Schieche (ZOLAQ)

PACertified: Langzeitbelichtung in der Hamburger Speicherstadt

Einige von euch haben sich ein wenig gegrämt, dass sie am 9. Dezember letzten Jahres nicht an diesem Fotoworkshop teilnehmen konnten. Nun, hier kommt eine neue Chance, diesmal am 20. Januar 2018!

Die Hamburger Speicherstadt zählt aus gutem Grund zum Weltkulturerbe. Sie ist wegen der Vielfältigkeit ihrer Motive ein Muss für alle Fotografen, die Hamburg besuchen. Schon tagsüber beeindruckt ihre architektonische Schönheit, doch nachts wird sie zusätzlich durch verschiedene Lichter illuminiert und zeigt noch einmal ganz neue Seiten.

In diesem Fotoworkshop erkundet ihr die Speicherstadt gemeinsam mit Olaf Schieche von ZOLAQ. Olaf zeigt euch die schönsten Stellen zum Fotografieren und erklärt, wie ihr die Motive am besten auf die Speicherkarte bannen könnt.

Read more

PACertified: Langzeitbelichtung auf Zeche Zollverein

Nachtfotografie in einem einmaligen Architektur- und Industriedenkmal

PACertified: Langzeitbelichtung auf Zeche Zollverein

Die Fotografie bei Nacht hat ihre eigenen Gesetze. Dieser Workshop zur Langzeitbelichtung auf Zeche Zollverein, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, und in der Kokerei des imposanten Areals bietet ausreichend Gelegenheit, diese Gesetze zu erlernen und für sich zu nutzen. Bis 1986 wurde in dem Steinkohlebergwerk gearbeitet, heute ist es ein Architektur- und Industriedenkmal, das bei Dunkelheit noch zusätzlich an fotografischem Reiz gewinnt.

Bei einer Einführung in die Theorie der Langzeitbelichtung auf dem Gelände erfährst du alles, was du zum Erstellen technisch korrekter Aufnahmen bei Nacht wissen musst. Dabei geht es dann nicht mehr „nur“ um korrekte Belichtung und das Erzielen des gewünschten Bildergebnisses, sondern auch um Fragen der Bildgestaltung.

Read more