TVTipp: Lee Miller und Man Ray

28.04.2019 / 16:25 / 26 min / ARTE
Liebe am Werk: Lee Miller & Man Ray
Dokumentationsreihe, Frankreich, 2018, ARTE F
Regie: Delphine Deloget

Legendäre Künstlerpaare vor dem Hintergrund ihrer Zeit

TVTipp: Lee Miller und Man Ray
Auch wenn sie nicht mehr zusammen waren, hörten Man Ray und Lee Miller nie auf sich zu schreiben. In seinem letzten Brief an sie erklärte er ihr seine unendliche Liebe. Beide Künstler starben im Abstand von acht Monaten. Bild: © Lee Miller Archives, England 2018

Das berühmteste Foto von Lee Miller zeigt die Fotografin nackt in einer Badewanne – und zwar in Adolf Hitlers Münchner Wohnung in der Prinzregentenstraße kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs. Das offizielle Führerbildnis Heinrich Hoffmanns steht am Wannenrand und eine weibliche Marmorstatue steht neben einer Klingelanlage für Bedienstete. Millers Uniform liegt unauffällig auf einem Hocker, ihre Militärstiefel stehen auf dem Boden.

Read more

Fotografinnen an der Front. Von Lee Miller bis Anja Niedringhaus

Hommage an acht großartige Fotojournalistinnen

Das Museum Kunstpalast in Düsseldorf widmet sich mit der Ausstellung Fotografinnen an der Front noch bis zum 10. Juni 2019 dem bislang wenig beachteten Beitrag von Frauen zur Kriegsfotografie.

Gezeigt werden circa 140 Fotografien von Carolyn Cole (*1961), Françoise Demulder (1947–2008), Catherine Leroy (1944–2006), Susan Meiselas (*1948), Lee Miller (1907–1977), Anja Niedringhaus (1965–2014), Christine Spengler (*1945) und Gerda Taro (1910–1937).

Read more

Lee Miller

Selbstbestimmt, spontan und unruhig – Lee Miller und ihre Fotografien

David E Scherman- Lee Miller 1944
By David E. Scherman/United States Army Signal Corps [Public domain], via Wikimedia Commons

Sicher eine der faszinierendsten Ausstellungen dieses Jahres ist die des Martin-Gropius-Bau über Lee Miller. Gestern gestartet ist sie noch bis zum 12. Juni 2016 in Berlin zu sehen. Grund genug für uns, der großen Fotografin unsere Sonntagslektüre zu widmen.

Lee Miller (1907-1977) zählt zu den faszinierendsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre Kriegsfotografien gingen um die Welt und sind vielen bekannt.

Das Werk der US-Amerikanerin ist aber wesentlich umfangreicher und erstreckt sich über die unterschiedlichsten fotografischen Genres: Surrealistische Arbeiten, Modestrecken, Künstlerportraits, Reisefotografien, den Zweiten Weltkrieg und seine Folgen.

Read more

Rezension: Becky E. Conekin. Lee Miller

.

Wer war Lee Miller?

Elizabeth – Lee – Miller hatte ein aufregendes und unbeständiges Leben: Sie war ein begnadetes Fotomodell, war eine erfolgreiche Fotografin, hatte zahlreiche Liebesaffären (u.a. mit dem bekannten Fotograf Man Ray), war Mutter und wandte sich in ihrer letzten Lebensphase der Kochkunst zu. Lee Miller bestimmte ihr Leben selbst. Sie war damals eine moderne Frau von heute. Doch nicht ihre beeindruckende Lebensgeschichte gilt es hier zu würdigen, sondern das Buch zu rezensieren, das Becky E. Conekin über Lee Miller schrieb.

(c) Verlag Scheidegger und Spiess

Schwerpunkt dieses Buches sind Lee Millers Lebensphasen, die mit Modefotografie zu tun haben. Andere Lebensphasen werden weniger intensiv behandelt.

Read more

Lee Miller in der Albertina

[avatar user=“AnjaC“ size=“75″ align=“left“ /]Lee Miller – eine der faszinierendsten, unabhängigsten und wohl auch unruhigsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Die Albertina in Wien widmet ihr eine grandiose Ausstellung, die man gesehen haben sollte.

Lee Miller in der Albertina

Lee Miller (1907-1977) zählt zu den faszinierendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. In knapp 16 Jahren fertigte sie ein vielfältiges fotografisches Werk an, das unterschiedlichste Genres in sich vereint. Von surrealistischen Bildern über Mode-, Reise- und Porträt- bis hin zur Kriegsreportagefotografie reicht Millers Oeuvre, das die Albertina in Wien anhand von rund 100 Objekten erstmals in seiner Breite in Österreich zeigt.

Lee Miller begann ihre künstlerische Karriere 1929 als surrealistische Fotografin in Paris.  Read more