Lightpainting im Kölner Rheinpark – das ist eine besondere Location für eine besondere Art der Lichtkunst. Lightpainting ist eine sehr kreative und künstlerische Art der Fotografie. Sie erfordert auch ein wenig mehr Aktivität als üblich. Wer Spaß daran hat, nicht nur hinter der Kamera zu stehen, sondern auch davor zu agieren, dem sei dieser Fotoworkshop mit Olaf Schieche von ZOLAQ empfohlen.
Lightpainting liegt gerade voll im Trend. Dafür gibt es einen Grund: Es ist eine der anspruchsvollsten Arten der Fotografie, gleichzeitig jedoch auch einer der kreativsten Bereiche mit vielen unterschiedlichen Hilfsmitteln, die dazu eingesetzt werden können. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt und dennoch gibt es einiges zu beachten.
Wer Spaß daran hat, nicht nur hinter der Kamera zu stehen, sondern auch davor zu agieren, dem sei dieser Fotoworkshop mit Olaf Schieche von ZOLAQ empfohlen.
Lightpainting liegt im Trend und das nicht ohne Grund. Es ist eine der anspruchsvollsten und künstlerischsten Arten der Fotografie, in der der Fotograf nicht nur hinter der Kamera tätig ist, sondern auch davor seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Dabei gibt es natürlich einiges zu beachten.
Die Lichtkunstfotografie (Lightpainting) basiert auf einer Langzeitbelichtung, in Zuge derer in einer meist dunklen Umgebung mit Lichtquellen in die Fotografie gemalt wird. Von einfachem Schreiben über abstrakte Formen und Objekte bis hin zur Modelfotografie ist alles möglich. In der Erstellung können die Motive sehr aufwändig sein und viel Zeit erfordern. Präzise Vorbereitung und Planung sind daher wichtig.
Dieser Workshop richtet sich an Einsteiger und vermittelt die Lightpainting Grundlagen im Hamburger Museumshafen.
Lightpainting im Kölner Rheinpark – eine besondere Location für eine besondere Art der Lichtkunst, bei der ihr die Wahrzeichen Kölns kreativ in Szene setzt. Lichtmalerei liegt im Trend und das nicht ohne Grund. Es ist eine der anspruchsvollsten und künstlerischsten Arten der Fotografie, in der der Fotograf nicht nur hinter der Kamera tätig ist, sondern auch davor seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Daher gibt es einiges zu beachten.
Die Lichtkunstfotografie (Lightpainting) basiert auf einer Langzeitbelichtung, in Zuge derer in einer meist dunklen Umgebung mit Lichtquellen in die Fotografie gemalt wird. Von einfachem Schreiben über abstrakte Formen und Objekte bis hin zur Modelfotografie ist alles möglich. In der Erstellung können die Motive sehr aufwändig sein und viel Zeit erfordern. Präzise Vorbereitung und Planung sind daher wichtig.
Dieser Workshop richtet sich an Einsteiger und vermittelt die Grundlagen des Lightpaintings. Dazu zählen nicht nur die künstlerischen Fertigkeiten, sondern auch der richtige Umgang mit der Kamera.