Rezension: Thomas Hoppe. Farbe in der Bildbearbeitung

.

Handwerkszeug für mehr Kreativität in der Farbgestaltung

Farbe ist ein wichtiges Thema in der Fotografie. Auch Fotografen, die Schwarz-Weiß bevorzugen, müssen sich zumindest gedanklich vor der Aufnahme mit den im Motiv vorhandenen Farben auseinandersetzen. Wichtig ist Farbe aber nicht nur im Moment des Auslösens, sondern auch in der Nachbearbeitung am heimischen Monitor und später beim Druck oder Druckauftrag.

Wie kann ich als Nutzer von Adobe Lightroom oder Photoshop richtig mit Farbe umgehen? Welche Werkzeuge und Mittel stehen mir zur Verfügung? Wie bekomme ich genau die Farbanmutung, Farbbalance, Sättigung, Hauttönung, Teiltönung bis hin zu einem speziellen Farblook, die ich in meinem Bild sehen möchte?

Read more

Rezension: Scott Kelby. Lightroom Classic und CC für digitale Fotografie

.
Für Einsteiger in Lightroom ein absolutes Muss

Scott Kelby ist als Autor diverser Bücher, die sich mit der Fotografie und der Bildbearbeitung befassen, den meisten Fotobegeisterten wohl bekannt. Seine Bücher sind meist in einem leicht lesbaren, zu weilen witzelnden und eher plaudernden Tonfall geschrieben. So auch in diesem Buch, das in fast 500 Seiten sich im Wesentlichen der Abo-Version von „Lightroom Classic CC“ und der mobilen Version „Lightroom CC“ widmet.

Read more

Rezension: Maike Jarsetz. Lightroom Classic und CC

.

Die ideale Ergänzung, um einzelne Themen zu vertiefen

Maike Jarsetz wird vorgestellt als Adobe Certified Expert, was sie sowohl für Photoshop als auch für Lightroom als profunde Kennerin ausweist. Die ausgebildete Fotografin präsentiert Adobe Produkte auf zahlreichen Fotografie-Veranstaltungen und gibt Schulungen und Workshops.

„Lightroom Classic und CC“ setzt die eindrucksvolle Reihe der Fachbücher aus dem Rheinwerk-Verlag zum Thema Fotografie und Bildbearbeitung fort. Wer diese Bücher kennt weiß, dass er sich in Sachen Qualität und Aufmachung keine Gedanken zu machen braucht.

Read more

Rezension: Torsten Kieslich. Einstieg in Lightroom Classic und CC

.

Interessanter Ansatz zum schnellen Einarbeiten

Torsten Kieslich ist freier Journalist und Autor. Seit vielen Jahren befasst er sich mit den Themen IT, Fotografie und Bildbearbeitung

„Einstieg in Lightroom“ ist ein handwerklich solide gemachter Wälzer in bewährter Rheinwerk-Qualität. Papier und Bindung sind tadellos, Typographie und Layout sind schlicht, klar und schnörkellos gehalten. Zahlreiche Abbildungen ergänzen den Text, farbige Kopfleisten gliedern die Artikel. Auch die Kanten der Seiten sind eingefärbt und ermöglichen das schnelle Auffinden von Kapiteln selbst beim geschlossenen Buch. Ein Lesebändchen fehlt. Das Buch liegt durch das kompakte Format sehr gut in der Hand, aufgeschlagen neben dem Rechner macht es dagegen keine so gute Figur, da die Seiten durch die Art der Bindung wieder zufallen und entweder beschwert werden müssen oder hart gespreizt, wodurch die Bindung erfahrungsgemäß auf Dauer leiden wird.

Read more