Industriekultur erzählen, bauen und leben
Die Arbeitskultur der Vergangenheit mit den Schuhfabriken, den Spinnereien und den Maschinen- und Papierfabriken prägte das Leben der Menschen in Rheinland-Pfalz und schenkte Identität. Bestes Beispiel ist Pirmasens, das mit 98 Fabriken wichtigstes Schuhzentrum Deutschlands um 1892 war. Aber mit dem Strukturwandel begann das Sterben spezifischer Industriezweige. Die teilweise denkmalgeschützten Paläste der Industrie standen leer und waren dem Verfall preisgegeben.
Die Ausstellung wachgeküsst des Kunstvereins Villa Streccius in Landau zeigt bis zum 7. Oktober 2018 in Fotografien, Monotypien und Skulpturen die Vergänglichkeit der Industriebauten.
Read more →