TVTipp: Faszination Erde

27.01.2019 / 23:20 / 100 min / 3SAT
Faszination Erde - Der Blick von oben
Ein Film von Yann Arthus-Bertrand
Dokumentation, Frankreich, 2009

Der Blick von oben

TVTipp: Faszination Erde. Bunte Felder
Bunte Felder. Foto: © ZDF/ORF/France Television/ELZEVIR FILMS/EUROPACORP/Yann Arthus Bertrand

Wie atemberaubend schön, aber auch, wie verletzt die Erde ist, zeigt der Film des Fotografen und Umweltschützers Yann Arthus-Bertrand: eine berührende Liebeserklärung an unseren Planeten.

Der Dokumentarfilm betrachtet die sozialen und ökonomischen Probleme der Welt aus der Luft. In Landschaftsaufnahmen von über 50 Ländern der Erde führt die Reise über alle Brennpunkte der Welt – von den schmelzenden Polen bis zum sterbenden Regenwald.

Read more

J Henry Fair. Hidden Costs.

Bilder unserer Ewigkeitslasten

J Henry Fair. Hidden Costs. Abwasserbecken der Phosphatdünger-Produktion in Bartow, Florida, USA
Abwasserbecken der Phosphatdünger-Produktion in Bartow, Florida, USA. Foto: © J Henry Fair

Verseuchte Gewässer, überformte Reviere, geplünderte Landschaften teils gigantischen Ausmaßes – von oben sind die versteckten Kosten, die die Industrialisierung der Natur und den Menschen hinterlässt, offensichtlich. Der amerikanische Künstler und Fotograf J Henry Fair zeigt die Ewigkeitslasten, an denen unser Planet schwer trägt, auf großformatigen Fotografien.

Eine Auswahl von 45 Arbeiten präsentiert  der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) noch bis zum 22. April 2019 in seinem Industriemuseum Henrichshütte Hattingen. Vom 12. Juli bis zum 27. Oktober 2019 ist die Fotoausstellung auch in der Zeche Hannover in Bochum zu sehen.

Read more

TV-Tipp: Das Ruhrgebiet von oben

04.11.2018 / 11:00 / 45 min / WDR
Das Ruhrgebiet von oben
Ein Film von Achim Scheunert

Einst Montanland, nun Sorgenkind der Republik

TV-Tipp: Das Ruhrgebiet von oben
By Hans Blossey – https://www.derwesten.de, CC BY-SA 3.0, Link

Das Ruhrgebiet, der größte Ballungsraum Deutschlands und eine einzigartige Kulturlandschaft: auf der einen Seite erschlossen und urban, auf der anderen Seite naturbelassenes Idyll. Die Vielfalt des Reviers erschließt sich am besten von oben. Der Film zeigt das Revier in atemberaubenden Bildern aus ungewohnten Perspektiven: mal aus großer Höhe für den Gesamtüberblick und dann wieder ganz nah dran an den Menschen. Der fliegende Wechsel zwischen Nahaufnahme und Gesamtschau gelingt dank des speziellen Hubschrauber-Kamerasystems Cineflex.
Read more

SkyPixel und DJI läuten den SkyPixel-Videowettbewerb 2017 ein

Die Welt aus einer neuen Perspektive entdecken

SkyPixel and DJI läuten den SkyPixel-Videowettbewerb 2017 ein

SkyPixel, die weltweit größte Community für Luftbildfotografie, läutete am Donnerstag den diesjährigen SkyPixel-Videowettbewerb ein. Der Wettbewerb beginnt am ersten Juni und endet am ersten August und heißt alle Drohnenpiloten willkommen. Dieses Jahr gibt es drei Kategorien: Natur, Stadt und Sport. Der Wettbewerb richtet sich an Piloten aus der ganzen Welt, ganz gleich ob Anfänger oder Profi.

Read more

China aus der Luft

[avatar user=“AnjaC“ size=“75″ align=“left“ /]Der Hartnäckigkeit und Geduld von Karin Rehn-Kaufmann, Art-Direktorin und Generalbevollmächtigte der Leica Galerien International, ist es zu verdanken, dass die Bilder dieser faszinierenden Ausstellung aus den Archiven zweier Münchner Museen wieder ans Licht kamen: Luftbildaufnahmen aus dem China der 1930er-Jahre. Ab dem 16.06.2015 sind sie in Berlin zu sehen.

China aus der Luft

Historische Leica-Fotografien von Wulf-Diether Graf zu Castell-Rüdenhausen und aktuelle Aufnahmen von HG Esch
Ein Ausstellungsprojekt der Leica Camera AG 2015

Ab dem 16. Juni 2015 werden im Chinesischen Kulturzentrum in Berlin Fotografien Chinas aus der Vogelperspektive zu sehen sein, die den Betrachter das Land neu entdecken lassen.

k_69992_Kaisergrab-Sung-Dynastie
Kaisergrab Sung Dynastie. Ein Beispiel der pyramidenförmigen Gräber in der Provinz Henan, südöstlich von Gong Xian. Auf das Grab führt eine Geisterallee zu, deren Figuren im Sommer aus dem dort angebauten Getreide herausragen. © Wulf-Diether Graf zu Castell-Rüdenhausen

Neben historischen Aufnahmen des Flugpioniers Wulf-Diether Graf zu Castell-Rüdenhasen (1905-1980) aus den frühen dreißiger Jahren werden in Kooperation mit Leica ganz aktuelle Fotografien des renommierten Architekturfotografen HG Esch präsentiert. Read more