TVTipp: Lee Miller und Man Ray

28.04.2019 / 16:25 / 26 min / ARTE
Liebe am Werk: Lee Miller & Man Ray
Dokumentationsreihe, Frankreich, 2018, ARTE F
Regie: Delphine Deloget

Legendäre Künstlerpaare vor dem Hintergrund ihrer Zeit

TVTipp: Lee Miller und Man Ray
Auch wenn sie nicht mehr zusammen waren, hörten Man Ray und Lee Miller nie auf sich zu schreiben. In seinem letzten Brief an sie erklärte er ihr seine unendliche Liebe. Beide Künstler starben im Abstand von acht Monaten. Bild: © Lee Miller Archives, England 2018

Das berühmteste Foto von Lee Miller zeigt die Fotografin nackt in einer Badewanne – und zwar in Adolf Hitlers Münchner Wohnung in der Prinzregentenstraße kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs. Das offizielle Führerbildnis Heinrich Hoffmanns steht am Wannenrand und eine weibliche Marmorstatue steht neben einer Klingelanlage für Bedienstete. Millers Uniform liegt unauffällig auf einem Hocker, ihre Militärstiefel stehen auf dem Boden.

Read more

Man Ray im Bank Austria Kunstforum Wien

Den ganzen Künstler kennenlernen

Man Ray (1890–1976) ist einer großen Allgemeinheit heute als Fotograf bekannt. Tatsächlich war er einer der produktivsten und vielseitigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Während er in den USA längst als Ikone gilt, wurde sein Gesamtwerk in Europa bis dato nur spärlich rezipiert.

Die Ausstellung im Bank Austria Kunstforum Wien widmet sich noch bis zum 24. Juni 2018 dieser Aufgabe und damit dem Universalkünstler Man Ray. Anhand von rund 200 Werken von internationalen Leihgebern, darunter dem Museum of Modern Art und dem Whitney Museum in New York, dem Centre Pompidou in Paris, der Tate London, der Sammlung Marion Meyer in Paris und der Fondazione Marconi in Mailand, stellt die Schau Man Rays richtungsweisenden intermedialen und damit zeitgenössischen Ansatz heraus.

Malerei, Fotografie, Zeichnung, Assemblage, Aerografie, Film, Buch- und Objektkunst – es gibt kein Medium, mit dem Man Ray nicht gearbeitet hätte: So entsteht ein vielfältiges, poetisches und oft humorvolles Panorama, das es ermöglicht, erstmals den „ganzen Man Ray“ kennenzulernen.

Read more