Zeitschrift für Mode und Kultur
Was heute die Frauenzeitschrift Brigitte ist, das war in der DDR die SIBYLLE – Zeitschrift für Mode und Kultur. Mit nur rund 200.000 Exemplaren pro Ausgabe – es gab ab 1956 sechs pro Jahr – war die Zeitschrift ein rares Produkt und stets in kürzester Zeit vergriffen. Insbesondere die Fotografien sowie die herausragende Grafik bildeten neben den Beiträgen über Mode, Kunst, Architektur und Gesundheit ein entscheidendes Element ihrer Wirkung. Die engagierten Fotografen und Fotografinnen beherrschten nicht nur ihr Fach, sie legten an ihre Arbeit auch explizit künstlerische Maßstäbe an und verliehen der Ost-Vogue so einen kosmopolitischen Charme.
Noch bis zum 4. November 2018 zeigt die Ausstellung Sibylle 1956–1995. Zeitschrift für Mode und Kultur im Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden die zentralen Fotografen und Fotografinnen der Zeitschrift: Sibylle Bergemann, Arno Fischer, Ute Mahler, Werner Mahler, Sven Marquardt, Elisabeth Meinke, Roger Melis, Hans Praefke, Günter Rössler, Rudolf Schäfer, Wolfgang Wandelt, Michael Weidt und Ulrich Wüst.
Read more →