PACertified: Langzeitbelichtung auf Zeche Zollverein

Nachtfotografie in einmaliger Umgebung

PACertified: Langzeitbelichtung auf Zeche Zollverein
Bild: Olav Brehmer und Photo+Adventure

Die Fotografie bei Nacht hat ihre eigenen Gesetze. Dieser Workshop zur Langzeitbelichtung auf Zeche Zollverein, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, und in der Kokerei des Areals bietet  Gelegenheit, diese Gesetze zu erlernen und sicher anzuwenden. Bis 1986 wurde in dem Steinkohlebergwerk gearbeitet. Heute ist es ein Architektur- und Industriedenkmal, das bei Dunkelheit zusätzlich an fotografischem Reiz gewinnt.

Bei einer Einführung in die Theorie der Langzeitbelichtung erfahren die Teilnehmer alles, was man zum Erstellen technisch korrekter Aufnahmen bei Nacht wissen muss. Nicht nur die korrekte Belichtung ist dabei wichtig. Es geht auch um die Bildgestaltung.

Read more

PACertified: Langzeitbelichtung im Düsseldorfer Medienhafen

Am 16. März 2018 mit Olav Brehmer

PACertified: Langzeitbelichtung im Düsseldorfer Medienhafen

Geht mit Olav Brehmer auf eine ganz besondere Fototour. Eure Motive sind Architektur und Spiegelungen. Dabei geht es auch darum, das perfekte Zusammenspiel aus altem Hafencharme und Moderne bei Nacht einzufangen.

Die Fotografie bei Nacht hat ihre eigenen Gesetze. Der Fotoworkshop zur Langzeitbelichtung im Düsseldorfer Medienhafen bietet Gelegenheit, diese Regeln zu erlernen und gleich umzusetzen.

Der Workshop beginnt mit einer Einführung in die Theorie der Langzeitbelichtung. Bildgestaltung und natürlich die richtige Belichtung sind hier wichtige Themen. Der Medienhafen ist bestens geeignet, um Spiegelungen zu fotografieren. Die außerordentliche Architektur bietet weitere reizvolle Fotomotive.

Read more

PACertified: Fotografieren mit Filtern am 20. Januar 2018

Inklusive Lost Place und mit Olav Brehmer

PACertified: Fotografieren mit Filtern am 20. Januar 2018

Für professionelle und beeindruckende Bilder braucht es meistens etwas mehr als nur Know-how, Erfahrung und eine professionelle Kamera. Mit Filterfotografie holst du noch mehr aus deinen Bildern heraus. Filter sorgen für eine optimale Belichtung der unterschiedlich hellen und dunklen Bildbereiche und lassen so intensivere Farben und klarere Konturen entstehen.

In unterschiedlichen Situationen kommen auch unterschiedliche Filter zum Einsatz. Wann du welchen Filter benötigst, welche Unterschiede es gibt und wie das Fotografieren mit Filtern praktisch funktioniert, lernst du in Olav Brehmers Workshop Fotografieren mit Filtern.

Read more

PACertified: Langzeitbelichtung auf Zeche Zollverein

Nachtfotografie in einem einmaligen Architektur- und Industriedenkmal

PACertified: Langzeitbelichtung auf Zeche Zollverein

Die Fotografie bei Nacht hat ihre eigenen Gesetze. Dieser Workshop zur Langzeitbelichtung auf Zeche Zollverein, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, und in der Kokerei des imposanten Areals bietet ausreichend Gelegenheit, diese Gesetze zu erlernen und für sich zu nutzen. Bis 1986 wurde in dem Steinkohlebergwerk gearbeitet, heute ist es ein Architektur- und Industriedenkmal, das bei Dunkelheit noch zusätzlich an fotografischem Reiz gewinnt.

Bei einer Einführung in die Theorie der Langzeitbelichtung auf dem Gelände erfährst du alles, was du zum Erstellen technisch korrekter Aufnahmen bei Nacht wissen musst. Dabei geht es dann nicht mehr „nur“ um korrekte Belichtung und das Erzielen des gewünschten Bildergebnisses, sondern auch um Fragen der Bildgestaltung.

Read more

PACertified: Langzeitbelichtung bei Nacht inkl. Lost Place

Am 25. November 2017 mit Olav Brehmer

PACertified: Langzeitbelichtung bei Nacht inkl. Lost Place

Im Landschaftspark Duisburg-Nord verbinden sich auf einer rund 180 Hektar großen Fläche Industriekultur, Natur und ein faszinierendes, nächtliches Lichtspektakel zu einer weltweit nahezu einmaligen Parklandschaft. Genau diese nachts so spektakulär beleuchtete Kulisse soll im Rahmen dieses Fotoworkshops zur Langzeitbelichtung bei Nacht gekonnt in Szene gesetzt werden und Fotos erzeugen, die über den normalen Schnappschuss hinaus gehen.

Read more