Lee Miller

Selbstbestimmt, spontan und unruhig – Lee Miller und ihre Fotografien

David E Scherman- Lee Miller 1944
By David E. Scherman/United States Army Signal Corps [Public domain], via Wikimedia Commons

Sicher eine der faszinierendsten Ausstellungen dieses Jahres ist die des Martin-Gropius-Bau über Lee Miller. Gestern gestartet ist sie noch bis zum 12. Juni 2016 in Berlin zu sehen. Grund genug für uns, der großen Fotografin unsere Sonntagslektüre zu widmen.

Lee Miller (1907-1977) zählt zu den faszinierendsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre Kriegsfotografien gingen um die Welt und sind vielen bekannt.

Das Werk der US-Amerikanerin ist aber wesentlich umfangreicher und erstreckt sich über die unterschiedlichsten fotografischen Genres: Surrealistische Arbeiten, Modestrecken, Künstlerportraits, Reisefotografien, den Zweiten Weltkrieg und seine Folgen.

Read more

Anton Corbijn

Anton Corbijn auf der Berlinale 2012. ) via Wikimedia Commons

Anton Johannes Gerrit Corbijn van Willenswaard ist uns besser bekannt als Anton Corbijn. Geboren am 20.05.1955 in Strijen (Niederlande) wurde er mit seinen Bildern von Prominenten und insbesondere Musikern weltbekannt. Der niederländischer Fotograf und Filmregisseur arbeitete bereits mit 19 Jahren als freier Fotograf und hat seitdem sowohl die Musik- als auch die Porträtfotografie entscheidend geprägt.

Listet man die Musiker auf, die er ablichtete, so liest sich die Aufzählung wie ein Who is Who über alle Musikrichtungen hinweg: Luciano Pavarotti, Frank Sinatra, Bon Jovi, U2, Bryan Adams, Tom Waits, Metallica, Joe Cocker, REM, die Rolling Stones und viele andere begaben sich vor seine Kamera. Die Bilder entstanden zunächst ausschließlich in schwarzweiß. Erst ab 1989 fotografierte Corbijn auch in Farbe.

Corbijn fertigte nicht nur hervorragende Bilder und Fotobücher der Musikgrößen an. Er ist auch verantwortlich für unzählige Plattencover und Musikvideos und erhielt für das Nirvana-Video von „Heart Shaped Box“ einen MTV-Award.

Read more

Sonntagslektüre: Island – Ein Wintermärchen! Teil 5

Teil 5: Von Wasserdampfsäulen, einem goldenen Wasserfall und der Abreise

Dies ist der letzte Teil unserer Wintermärchen-Sonntagslektüre. Der Urlaub von Iris und Rieke neigt sich dem Ende zu und die Rückkehr nach Deutschland steht an. Aber vorher begleiten wir die beiden noch auf ihren letzten Touren. Wie wir hörten, ist Iris aktuell bereits wieder unterwegs, diesmal in sonnigere Gefilde – und sie hat uns versprochen, dass sowohl Kamera als auch Tagebuch dabei sind 😉

Tag 9 Islandpferde, Geysire, ein Haus auf Rädern und Halloween

Die Sonne weckt uns und der letzte vollständige Tag in Island hält ein anspruchsvolles Programm für uns bereit. Wir fahren zum „Golden Circle“. Wie steht es so schön im Reiseführer: „Eine Reise rund um Island ist nur mit dem „Golden Circle“ wirklich komplett, schließlich warten hier Islands berühmteste Naturattraktionen auf Ihren Besuch.“ Gemeint sind damit der gigantische „goldene“ Wasserfall Gullfoss und die vielen Dampfquellen und Geysire im vulkanisch aktiven Gebiet Haukadalur, insbesondere der Geysir Strokkur.

Aber erst einmal halten wir bei den wunderschönen Islandpferden an, die vor der malerischen Kulisse im Morgenlicht ein tolles Fotomotiv abgeben. Diesmal laufen sie nicht davon!

Read more

Sonntagslektüre: Island – Ein Wintermärchen! Teil 4

Teil 4: Von Eisbergen, Riesen und Nordlichtern

Weiter geht es auf unserer Reise durch Island mit Iris und Rieke. Wir wünschen Euch einen schönen Sonntag mit dem vierten Teil des Wintermärchens.

Tag 7 Jökulsárlón, Eisberge und eine defekte Kamera

Mistwetter….Sturm, Regen…Der neue Tag beginnt so, wie der alte aufgehört hat. Egal. Mal sehen, was er zu bieten hat. Links liegt der Atlantik ganz grau und rauh, rechts die Hänge des Hochlandes im Nebel. Die ersten Ausläufer des Vatnajökull erkennen wir in der Ferne. Er ist Europas größter Gletscher.

Tolle Gletschertouren werden angeboten, hier im Nationalpark. Schade, das Wetter lässt es nicht zu. Und so betrachten wir an einem Parkplatz interessiert und ein wenig belustigt eine Reisegruppe aus unserem Auto heraus: Die Jugendlichen stehen im Kreis. Zwei rennen herum und müssen sich fangen. Aber nicht lange. Es ist ihnen wohl auch zu ungemütlich. Wir sind froh, dass wir nicht aussteigen müssen…

Read more

Sonntagslektüre: Island – Ein Wintermärchen! Teil 3

Teil 3: Eis und Schnee, fotoscheue Islandpferde und Elfen

Auch an diesem Sonntag geht es mit Iris und Rieke weiter durch Island. Hier ist Teil 3 des Reiseberichtes unserer Rezensentin. Viel Vergnügen mit unserer heutigen Sonntagslektüre!

Tag 5 Eiskristalle, Dampfsäulen und der mächtigste Wasserfall Europas

Der Blick morgens aus dem Hotelzimmer lässt uns erahnen, WIE kalt es draußen ist: Die Scheiben sind vereist. Doch was ist das da auf dem Hotelparkplatz? Ein paar Schafe lassen sich überhaupt nicht bei der Überquerung des Hotelgeländes stören. Ein tolles Bild, wie sie im Gegenlicht durch den Glitzerschnee stapfen. Schnell hole ich die Kamera – da sind die schon wieder weg! Nach dem Frühstück müssen wir erst einmal das Auto warm bekommen. Eiskratzen geht nicht, ich komm da nicht ran…Und als ich warte, dass sich der Motor erwärmt, entdecke ich wunderschöne Eiskristalle an der Autoscheibe. Jedes Kristall hat eine andere Form. Jetzt hätte ich gern ein Makroobjektiv…Die große Kamera ist gut verstaut, die hole ich jetzt nicht raus. Aber das Handy tut´s auch.

Unsere heutige Tour führt uns vorbei am malerisch gelegenen See Mývatn zu mehreren Vulkanen und Wasserfällen. Kaum sind wir aus dem kleinen Örtchen raus, halte ich auch schon wieder an. Die Landschaft befindet sich in einer Art Kältestarre.

Read more