TVTipp: Lee Miller und Man Ray

28.04.2019 / 16:25 / 26 min / ARTE
Liebe am Werk: Lee Miller & Man Ray
Dokumentationsreihe, Frankreich, 2018, ARTE F
Regie: Delphine Deloget

Legendäre Künstlerpaare vor dem Hintergrund ihrer Zeit

TVTipp: Lee Miller und Man Ray
Auch wenn sie nicht mehr zusammen waren, hörten Man Ray und Lee Miller nie auf sich zu schreiben. In seinem letzten Brief an sie erklärte er ihr seine unendliche Liebe. Beide Künstler starben im Abstand von acht Monaten. Bild: © Lee Miller Archives, England 2018

Das berühmteste Foto von Lee Miller zeigt die Fotografin nackt in einer Badewanne – und zwar in Adolf Hitlers Münchner Wohnung in der Prinzregentenstraße kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs. Das offizielle Führerbildnis Heinrich Hoffmanns steht am Wannenrand und eine weibliche Marmorstatue steht neben einer Klingelanlage für Bedienstete. Millers Uniform liegt unauffällig auf einem Hocker, ihre Militärstiefel stehen auf dem Boden.

Read more

TVTipp: Sebastião Salgado. Das Salz der Erde

Edit 24.04.2019 6.00 Uhr: Achtung Programmänderung!

Anlässlich des Todes von Hannelore Elsner ändert das BR Fernsehen sein Programm. „Das Salz der Erde“ entfällt daher leider. Ein neuer Sendetermin steht noch nicht fest.

24.04.2019 / 22:45 / 100 min / BR
Das Salz der Erde
Dokumentarfilm, Frankreich, 2017
Regie: Wim Wenders

Über den Fotografen und den Vater

Der preisgekrönte Film präsentiert Leben und Arbeit des weltberühmten Fotografen Sebastião Salgado aus der Perspektive zweier Regisseure: der seines Sohnes Juliano Ribeiro Salgado, der seinen Vater in den vergangenen Jahren oft mit der Filmkamera begleitete, und der von Wim Wenders, Bewunderer von Salgados Fotokunst, selbst Fotograf und einer der großen Filmemacher unserer Zeit.

TV-Tipp: Sebastião Salgado. Das Salz der Erde
Sebastião Salgado bei den Yali in Papua. Foto: © BR/NFP/SWR/Juliano Riberio Salgado

Read more

TVTipp: Gerda Taro und Robert Capa

18.04.2019 / 02:30 / 26 min / ARTE
Liebe am Werk: Gerda Taro & Robert Capa
Dokumentationsreihe, Frankreich, 2018, ARTE F
Regie: Delphine Deloget

Legendäre Künstlerpaare vor dem Hintergrund ihrer Zeit

TVTipp: Gerda Taro und Robert Capa
Die glühenden Antifaschisten Gerda Taro und Robert Capa begegnen sich in Paris und verlieben sich ineinander. Beide sind überzeugt, dass eine Fotografie eine Waffe sein und den Lauf der Geschichte verändern kann. Foto: © Fred Stein Archives /Getty Images

Er war der Begründer des Fotojournalismus: Robert Capa. Für ein gutes Bild war der Kriegsfotograf bereit, jedes Risiko einzugehen und sich mitten ins Kampfgeschehen zu begeben. Die junge, talentierte und ehrgeizige Fotografin Gerda Taro war eine der ersten weiblichen Fotoreporterinnen. Als Jüdin polnischer Abstammung opponiert sie 1933 gegen Hitlers Machtübernahme.

Read more

TVTipp: Nouvelle Vague und Feminismus

17.04.2019 / 23:25 / 69 min / ARTE
Nouvelle Vague & Feminismus
Dokumentarfilm, Frankreich, 2017, ARTE F
Regie: Callisto Mc Nulty

Über Delphine Seyrig und Carole Roussopoulos

TVTipp: Nouvelle Vague und Feminismus
Zwei Frauen der Nouvelle Vague: Carole Roussopoulos (li.) und die französische Schauspielerin Delphine Seyrig (re.). Foto:© Les Films de la Butte

Mit Frauen der Nouvelle Vague verbindet man berühmte Schlüsselfiguren wie Agnès Varda. Weniger bekannt sind die Schweizer Dokumentarfilmregisseurin Carole Roussopoulos und die französische Schauspielerin Delphine Seyrig.

Die beiden Feministinnen lernten sich in den 70er Jahren kennen. Sie schlossen sich der Frauenrechtsbewegung Mouvement de libération des femmes (MLF) an. Die beiden Frauen filmten mit einer tragbaren Videokamera, einer für die damalige Zeit völlig neuen Technik, und engagierten sich so politisch.

Read more

TVTipp: Antarktis. Die Reise der Pinguine

06.04.2019 / 20:15 / 90 min / ARTE
Antarktis. Die Reise der Pinguine
Dokumentarfilm, Frankreich, 2016, ARTE F
Regie: Jérôme Bouvier

Hymne auf die Schönheit und Artenvielfalt des weißen Kontinents

TVTipp: Antarktis. Die Reise der Pinguine
Die Schönheit und Artenvielfalt der Antarktis ist durch den Klimawandel bedroht … © Vincent Munier. Foto: ARTE France

Um die tiefgreifenden Veränderungen in der Antarktis durch den Klimawandel zu dokumentieren, begibt sich das Forscherteam mit dem „Antarctica!“-Projekt von Wild-Touch Expeditions zur französischen Forschungsstation Dumont d’Urville. Mit an Bord sind der Unterwasserfotograf und Meeresbiologe Laurent Ballesta und der Natur- und Extremfotograf Vincent Munier.

Read more