In dem Personalityformat „Bilder von Dir“ im NDR Fernsehen gewähren prominente Persönlichkeiten ungewöhnlich tiefe Einblicke und öffnen ihre privaten Fotoarchive. In dieser Sendung ist es der international anerkannte und vielfach ausgezeichnete US-amerikanische Tänzer und Ballettchoreograf John Neumeier, seit 1973 Ballettdirektor und Chefchoreograf des Hamburg Ballett.
16.02.2019 / 20:15 / 40 min / ARD-Alpha
Die Playboys kommen erst um Acht (1962)
Reportage, Deutschland, 1962
16.02.2019 / 20:55 / 60 min / ARD-Alpha
Die geschlossene Gesellschaft von Kampen/Sylt (1972)
Reportage, Deutschland, 1972, Norddeutscher Rundfunk
beide aus der Reihe "alpha-retro: Lebemänner"
ARD-Alpha zeigt in der Reihe alpha-retro: Lebemänner direkt nacheinander zwei Dokumentarfilme, die viel Fotografiegeschichte enthalten. In beiden geht es (auch) um Gunter Sachs, der nicht nur häufiges Motiv der Fotoreporter, sondern auch selbst professioneller Fotograf und Dokumentarfilmer war.
„Es handelt sich um eine modische Legende, ein entfesseltes Märchendorf am blauen Meer, wo reich gewordene Aschenbrödel und Ex-Königskinder sich auf den Spuren Casanovas tummeln.“ So beginnt der Film Die Playboys kommen erst um Acht von Corinne Pulver, den sie 1962 für den Bayerischen Rundfunk drehte. Gezeigt werden zu diesen ersten Sätzen junge Männer und Frauen in teuren Sportwägen und Cabrios, die langsam eine Strandpromenade entlang flanieren. Das Märchendorf ist, wie könnte es anders sein, das kleine Fischerdorf Saint-Tropez, zu jener Zeit der Nabel der reichen und schönen Welt in Europa.
Er ist auch heute noch der größte Popstar der Kunstwelt: Andy Warhol. Eine Retrospektive im New Yorker Whitney Museum of American Art (noch bis 31. März 2019) definiert seine Kunst neu.
Mit seinen Wiederholungen, Verzerrungen, Tarnungen und dem Recycling eigener Motive habe Andy Warhol tief greifende Auswirkungen des digitalen Zeitalters vorausgesagt. Die Dokumentation geht dieser Aussage nach.
Eigentlich ist Anni Dunkelmann ganz zufrieden mit ihrer Karriere. Viele Zuschauer kennen und mögen die rbb-Moderatorin. Aber geht da noch mehr? Könnte sie nicht auch unter die Influencer gehen? Hat sie vielleicht sogar Promi-Potential? Die perfekte Plattform für die digitale Selbstdarstellung ist Instagram. Doch hier hat Anni bisher kein glückliches Händchen. Ihr Instagram-Profil erreicht nicht mal 1000 Follower. Wie man es richtig anpackt, erfährt Anni bei Riccardo Simonetti.
Wie atemberaubend schön, aber auch, wie verletzt die Erde ist, zeigt der Film des Fotografen und Umweltschützers Yann Arthus-Bertrand: eine berührende Liebeserklärung an unseren Planeten.
Der Dokumentarfilm betrachtet die sozialen und ökonomischen Probleme der Welt aus der Luft. In Landschaftsaufnahmen von über 50 Ländern der Erde führt die Reise über alle Brennpunkte der Welt – von den schmelzenden Polen bis zum sterbenden Regenwald.