Norbert Rosing. Wilde Arktis – Im Reich der Eisbären

Imposant und berührend

 

Die Leica Galerie Nürnberg zeigt bis zum 13. Juli 2019 atemberaubende Bilder aus der Arktis und von Eisbären von Norbert Rosing, einem der bekanntesten Naturfotografen der Welt.

Rosing gilt als der renommierteste Arktis- und Eisbärenkenner Deutschlands. Zwei Jahrzehnte durchquerte er auf über fünfzig Reisen die kanadische Arktis und Spitzbergen im äußersten Norden Europas, um die Faszination dieses großen Lebensraums zu fotografieren.

Read more

Rezension: Wildlife Fotografien des Jahres. Portfolio 28

.

Erstaunliche Geschichten aus der Natur

Dschungel. Mittendrin sitzt vermeintlich eine golden leuchtende Affenmutter mit ihrem Jungen. Dieses beeindruckende Foto ziert das Titelblatt des Buches und spricht mich sofort an. Es sieht irgendwie unwirklich und bezaubernd zugleich aus. Wie ich auf Seite 11 nachlese, hat Marsel van Osten, Naturfotograf des Jahres 2018, dieses Foto gemacht. Es bildet einen männlichen Goldstumpfnasenaffe mit einem Weibchen aus seiner Gruppe ab.

Read more

Rezension: Wildkatzen. Rückkehr in unsere Wälder

.

Lassen Sie sich berühren!

Wer Katzen liebt, dem wird die Rückkehr und der Schutz der wilden Verwandten mindestens genauso am Herzen liegen wie die Plüschtiger im eigenen Wohnzimmer – spätestens nach der Lektüre dieses Bandes.

Für Menschen, die sich bisher nicht mit Wildkatzen beschäftigt haben, stellen die Fotos und Texte eine eindringliche Aufforderung dar, sich mit diesen faszinierenden Wildtieren zu beschäftigen und sich für den Schutz und die Verbesserung ihres Lebensraumes einzusetzen.

Read more

TV-Tipp: Amos Nachoum – das Foto seines Lebens

10.01.2019 / 21:00 / 45 min / NDR
Tauchen mit Eisbären. Amos - das Foto seines Lebens
Ein Film von Yonatan Nir und Dani Menkin

Tauchen mit Eisbären

TV-Tipp: Amos Nachoum - das Foto seines Lebens. Eisbär
Freundlich oder aggressiv? Eisbären in freier Wildbahn zu fotografieren und zu filmen, ist lebensgefährlich. © NDR/Hey Jude Productions

Ein Pinguin taucht direkt ins weit geöffnete Maul eines Seeleoparden, ein Schwertfisch pflügt durch einen Schwarm Makrelen: Die Fotos von Amos Nachoum sind weltberühmt. Jeder kennt sie, alle großen und bedeutenden Magazine drucken die ikonischen, faszinierenden Bilder.

Der Fotograf Amos Nachoum aus Israel ist eine lebende Legende der Unterwasserfotografie. Nicht zuletzt wegen seiner Eigensinnigkeit: Amos Nachoum verzichtet auf schützende Käfige und beharrt auf der Idee, nur im direkten Gegenüber mit dem wilden Tier Fotos schießen zu können, die die Seele der Kreatur widerspiegeln, die eine Geschichte erzählen, die unverstellt und echt sind.

Read more

TV-Tipp: Die Rückkehr der großen Raubtiere

27.12.2018 / 09:40 / 50 min / 3SAT
Die Rückkehr der großen Raubtiere
Ein Film von Beat Häner

Unterwegs mit drei Wildtierfotografen

TV-Tipp: Die Rückkehr der großen Raubtiere - Luchs in der Schweiz
Luchs in der Schweiz © ZDF/SRF/Laurent Geslin

Wolf, Luchs und Bär: vor rund 150 Jahren aus dem Schweizer Landschaften hinausgedrängt und ausgerottet. Jetzt sind sie wieder da und sorgen für Kontroversen.

Es gibt nur wenige Fachleute in der Schweiz, die viel über die rückkehrenden Raubtiere wissen. Unter anderen sind dies drei Wildtierfotografen: Laurent Geslin, Peter Dettling und David Bittner. Beat Häner begleitete sie bei Ansitzjagd und Pirsch mit der Kamera.
Read more